Gewissen

Gewissen

Das Phänomen Gewissen wird einer interdisziplinären Analyse unterzogen. Der Relevanz des Themas für Kirche und Gesellschaft wird unter anderem in Foschungsprojekten zum Gewissen in verschiedenen kirchlichen Handlungsfeldern Rechnung getragen.


Aktuelle Projekte

  • Seelsorge und Ethik: Das Projekt führt die in der Arbeitsgruppe “Gewissen” begonnene Erforschung des Gewissens mit Bezug auf das kirchliche Handlungsfeld der Klinikseelsorge weiter.
  • Aufgaben einer protestantischen Gewissensphänomenologie: Die protestantische Gewissensphänomenologie bündelt aus protestantischer Perspektive interdisziplinäre Einsichten zu einem anthropologischen Zentralbegriff und macht diese für die pfarramtliche Praxis fruchtbar.
  • Gewissen im Religionsunterricht: Die Egebnisse der interdisziplinären Arbeitsgruppe “Gewissen” an der FEST werden im Religionsunterricht aller Schularten der Klassen 7–10 elementar von Michael Lichtenstein erprobt und münden konkret in eine Unterrichtshilfe.
  •  Vom Umgang mit Schuld: Schuld ist als empirisch allgemeiner Begleiter der Freiheit ein menschliches Grundphänomen. Freiheit kann angesichts dessen nur bestehen bleiben, wenn es gelingt, mit Schuld erfolgreich umzugehen.


Abgeschlossene
Projekte

  • Gewissen (Arbeitsgruppe, 2005–2010): Ein Zentralbegriff insbesondere der protestantischen Theologie wird zum Gegenstand des interdisziplinären Gesprächs.

 

Publikationen

Stephan Schaede/ Moos, Thorsten (Hg.) (2015): Das Gewissen, Reihe „Religion und Aufklärung“, Bd. 24, Tübingen: Mohr Siebeck.

Moos, Thorsten (2015): Sünde, Tod, Teufel und Gesetz. Zur theologischen Bestimmung von Gewissensfreiheit, in: Das Gewissen, hg. von Moos, Thorsten/ Stephan Schaede, Tübingen,  Reihe „Religion und Aufklärung“, Bd. 24, Tübingen 2015, 179–206.

Moos, Thorsten (2011): Die Gabe der Vergebung – eine theologische Perspektive, in: FEST Jahresbericht 2010, 22–30.