Dr. Julia Thiesbonenkamp-Maag
(ehemalige Mitarbeiterin)
|
Arbeitsbereich Schmeilweg 5, 69118 Heidelberg Ethnologie, Psychologie, Volkswirtschaftslehre, |
Arbeitsschwerpunkte
- Medizinethnologie
- Migrationsforschung
- Ethics of Care und Sorge
- Neue religiöse Bewegungen
Aktuelles Forschungsprojekt
- Krankenhausseelsorge und ethische Konflikte (Arbeitsgruppe)
Lebenslauf
2013 Promotion mit dem Titel „Wie eine Quelle in der Wüste“. Fürsorge und Selbstsorge bei der phillipinisch-charismatischen Gruppe El Shaddai in Frankfurt abgeschlossen
2009-2011 Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei den Ärzten für die Dritte Welt – German Doctors e.V.
2008-2009 Mitarbeiterin im Hochschulreferat der BASF SE
2002-2006 Studium der Ethnologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität1999-2002 Studium der Cognitive Science an der Universität Osnabrück und Université Aix-Marseille
Lehrtätigkeiten
SS 2009 “Einführung in die kognitive Ethnologie” an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
WS 2009/2010 “Einführung in die kognitive Ethnologie” an der Universität Osnabrück
Veröffentlichungen
2010 “Wie eine Quelle in der Wüste”: Ein religiöser Beziehungsraum als Voraussetzung für Selbstsorge und Fürsorge phillipinischer Migranten, in: N. Eschenbruch et al. (Hrsg.), Medikale Räume. Zur Interdependenz von Raum, Körper, Krankheit und Gesundheit. Bielefeld: transcript-Verlag.
2010. Rezension. “Investing in Miracles: El Shaddai and the Transformation of Popular Catholicism in the Philippines. In PentecoStudies.
Mitgliedschaften in Arbeitsgruppen
AG Medical Anthropology der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde