Dr. Volker Teichert
![]() |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg Fachrichtung Volkswirtschaft, Pädagogik, Politikwissenschaften |
Arbeitsschwerpunkte
- Nachhaltige Entwicklung
- Nachhaltigkeitsindikatorenforschung für Kommunen und Schulen
- Einführung von Energie- und Umweltmanagementsystemen in Industrieunternehmen, öffentlichen und kirchlichen Verwaltungen, Schulen, Hochschulen, Kirchengemeinden, Klöstern und Großveranstaltungen
- Lokale Agenda 21
- Ökologische Produktpolitik
- Informelle Ökonomie
Forschungsprojekte
- Klimaschutz-Teilkonzept für 14 Kirchengemeinden im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Altholstein (Februar 2010 bis März 2011).
- Integriertes Klimaschutzkonzept der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Dezember 2010 bis Mai 2012).
- Integriertes Klimaschutzkonzept der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) (September 2011 bis August 2012).
- Integriertes Klimaschutzkonzept der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (September 2011 bis August 2012)
- Einführung eines Umweltmanagements nach EMAS an der Universität Hohenheim und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (April 2011 bis Dezember 2013)
- Entwicklung eines Sets von Indikatoren zur Messung der Wirkung und Darstellung des Engagements von Kommunen in Deutschland sowie in weiteren europäischen Mitgliedsländern (Österreich, Großbritannien, Ungarn) zur Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) der Vereinten Nationen (August 2011 bis Oktober 2013)
- Auswertung von Klimaschutz-Teilkonzepten katholischer und evangelischer Kirchengemeinden in Deutschland (November 2012 bis Juli 2013)
- Erarbeitung eines Umweltkonzepts für die Evangelische Kirche Berlin–Brandenburg–schlesische Oberlausitz (EKBO) (Dezember 2012 bis Oktober 2013)
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen und Beiräten
Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung
Berufung in die Fachgruppe Konziliarer Prozess „Wirtschaft(en) im Dienst des Lebens. Kirchen im ökumenischen Prozess für gerechte Globalisierung“ der Evangelischen Landeskirche in Baden (seit 2003)
Vorsitzender der Jury Umweltzeichen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (seit 2006) www.blauer-engel.de
Mitglied im Kuratorium von „Holz von hier“ (seit 2012)
Mitglied in der Jury Blauer Engel Preis (seit 2012)
Publikationen
Beiträge
2016
Lehrveranstaltungen
„Veränderungen von wirtschaftlicher Entwicklung, Sozialstruktur und Umweltzustand nach den Erweiterungen der Europäischen Union“ (Sommersemester 2007), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Nachhaltigkeitsberichterstattung am Beispiel der Metropolregion Rhein-Neckar“ (Wintersemester 2007/2008), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Zur Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen“ (Wintersemester 2008/2009), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Wirtschafts- und Sozialstatistik im Längsschnittvergleich der einzelnen Bundesländer (1990 bis 2008)“ (Sommersemester 2009), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Erstellung eines indikatorengestützten Nachhaltigkeitsberichts für die Stadt Mannheim“ (Wintersemester 2009/2010), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise im internationalen Vergleich“ (Sommersemester 2010), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Die Entwicklung der Arbeitsmarkt- und Sozialstatistik – 1950 bis 2010 im europäischen Vergleich“ (Wintersemester 2010/2011), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Bewerten und monetarisieren – gelöste und ungelöste Probleme der Wirtschafts-, Umwelt- und Sozialstatistik“ (Sommersemester 2011), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Indikatoren der Glücksforschung und ihre Anwendung im internationalen Vergleich“ (Wintersemester 2011/2012), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)
„Entwicklung der formellen und informellen Ökonomie. Zur (Un-)Vereinbarkeit von Erwerbs- und Lebenswelt“ (Sommersemester 2012), Seminar am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg (Lehrauftrag zusammen mit Prof. Dr. Hans Diefenbacher)