logo
banner
Skip to content
  • Suchen
  • EMAS
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Home
  • AKTUELLES
  • JOUR FIXE
  • VERANSTALTUNGEN
  • LEITUNG
  • MITARBEITENDE
  • ARBEITSBEREICHE
  • PUBLIKATIONEN
  • JAHRESBERICHTE
  • NEWSLETTER
  • HISTORIE
  • BIBLIOTHEK
  • STELLEN & PRAKTIKA

Dr. Ermylia Aichmalotidou

Posted on 22. Mai 201720. April 2021 by strobel

Dr. Ermylia Aichmalotidou-Bauer

 

Ermylia Aichmalotidou M.A.

Schmeilweg 5, 69118 Heidelberg
Telefon: 06221 / 9122-0; Durchwahl -36
Fax: 06221 / 167257
E-Mail: ermylia.aichmalotidou@fest-heidelberg.de

 

Tätigkeit

  • Lektorat und Satzarbeiten
  • Tagungs- und Sitzungsorganisation
  • Koordination Arbeitsbereich “Theologie und Naturwissenschaft” sowie “Nachhaltige Entwicklung”
Mitarbeitende
Jour Fixe

Jörg Noller, Was ist digitale Aufklärung?, 11. Oktober 2022, 18:00 Uhr, öffentlicher Vortrag im Rahmen des JOUR FIXE an der FEST, Schmeilweg 5, 69117 Heidelberg.

weiterlesen

Burkhard Liebsch, tba, 15. November 2022, 18:00 Uhr, öffentlicher Vortrag im Rahmen des JOUR FIXE an der FEST, Schmeilweg 5, 69117 Heidelberg.

weiterlesen


weitere Veranstaltungen
Was lässt sich wie mit wem erreichen? Erfahrungen aus Afghanistan und Mali, Konsultation, 20.-21. September 2022weiterlesen

Nachhaltigkeitskongress: Die unternehmerische Verantwortung der Kirchen für die sozial-ökologische Zukunftsgestaltung, 21. September 2022, Stuttgart

weiterlesen

"Leiblichkeit und Digitalisierung. Künstliche Natürlichkeit", Workshop, 14./15. Oktober 2022"

weiterlesen


aktuelle Publikationen

"Hinzugezogene" und "Beigeladene" als "Dritte" im Verwaltungsverfahren und im Verwaltungsprozess

weitere Informationen

Naturbeziehungen in Zeiten zoonotischer Pandemien. Über gute Nähe und kluge Distanz

weitere Informationen

Coronafolgenforschung

weitere Informationen

Das Urteil des BVerfG zur Suizidbeihilfe vom 26. Februar 2020. Kritische Würdigung und Ausblick auf die Implikationen des Urteils

weitere Informationen

Der religiöse Gewissenskonflikt. Eine grundrechtsdogmatische Einordnung und seine Implikationen für Reichweite und Grenzen des schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrags

weitere Informationen

Digitalisierung: Neue Technik, neue Ethik? Interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Folgen der digitalen Transformation.

weitere Informationen

Es geht voran: Beispiele für mehr Klimaschutz in Kirchenkreisen und Landeskirchen

weitere Informationen

NWI 2021 - Rückgang der Wohlfahrt in der Corona-Pandemie

weitere Informationen

Ressortforschung. Forschung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs staatlicher und unionsrechtlicher Gesundheitsverantwortung.

weitere Informationen

Treibhausgas- und Klimaneutralität in Kirchen. Positionspapier zur Definition von Klimaschutzzielen und Reduktionspfaden im kirchlichen Kontext

weitere Informationen

Triage und die Grenzen des Regelbaren

weitere Informationen

Visual evaluations of wind turbines: Judgments of scenic beauty or of moral desirability?

weitere Informationen

Wachstum und Wohlstand

weitere Informationen
© 2018 www.fest-heidelberg.de | Bildquellen | Impressum & Datenschutz