Publikationen der Mitarbeitenden Posted on 30. April 201718. November 2019 by strobel Publikationen der Mitarbeitenden (Ältere Publikationen sind nur teilweise erfasst.) 2022 | 2020-2021 | 2018-2019 | 2017-2016 | 2015-2014 | 2013-2012 | 2011-2010 | 2009 und früher | Foltin, Oliver (2022): Bericht der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) zum "Sachstand kirchlicher Klimaschutz" bei der 3. Tagung der 13. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland 6. bis 9. November 2022 in Magdeburg, Download. Foltin, Oliver (2022): "Klimaschutz fördern lassen", in: Wohlfahrt intern 04/2022, 2. Foltin, Oliver (2022): "Nicht nur Mahnerin, sondern auch Motor. Die EKD als wichtige Treiberin des Themas Klimaschutz", in: nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern "Klimagerechtigkeit - Wie Kirche und Gesellschaft der größten Herausforderung unserer Zeit begegnen" 02/2022. Foltin, Oliver/ Gütter, Ruth (2022): "Es geht voran: Beispiele für mehr Klimaschutz in Kirchenkreisen und Landeskirchen", in: Zeitzeichen - Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 23 (2), 34-36. Foltin, Oliver/ Teichert, Volker (2022): "Treibhaus- und Klimaneutralität der Kirchen", in: KVI im Dialog 16 (1), 32-35. Held, Benjamin (2022): Stellungnahme zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen BT-Drucksache 20/4685. Download Held, Benjamin/ Becker, Irene (2022): Expertise "Reichtum und Verteilung" für den Münchner Armutsbereicht 2022. Download Held, Benjamin/ Kirchhoff Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2022): Coronafolgenforschung, Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt – Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven , Band 3). https://doi.org/10.11588/heibooks.1049 Held, Benjamin/ Rodenhäuser, Dorothee/ Diefenbacher, Hans (2022): NWI 2021 - Rückgang der Wohlfahrt in der Corona-Pandemie. IMK Policy Brief Nr. 115, Düsseldorf. Download der PDF Held, Benjamin/ Rodenhäuser, Dorothee/ Diefenbacher, Hans (2022): NWI 3.0. Methodenbericht Nationaler Wohlfahrtsindex 3.0. IMK Study 78, Düsseldorf. Link zum Download Held, Benjamin/ Rodenhäuser, Dorothee/ Diefenbacher, Hans (2022): Regionaler Wohlfahrtsindex für den Freistaat Bayern 2022 - EXECUTIVE SUMMARY. Download Held, Benjamin/ Rodenhäuser, Dorothee/ Diefenbacher, Hans (2022): Regionaler Wohlfahrtsindex für den Freistaat Bayern 2022 - LANGFASSUNG. Download Held, Benjamin/ Vetter, Hannes/ Rodenhäuser, Dorothee/ Foltin, Oliver (2022): "Roadmap der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschafte.V. (FEST) für einen verbindlichen EKD-weiten Prozess zur Klimaneutralität bis 2035", in: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hg.): epd-Dokumentation 46 (2022). Kirchhoff, Thomas (2022): "Naturbeziehungen in Zeiten zoonotischer Pandemien. über gute Nähe und kluge Distanz", in: Held, Benjamin/ Kirchhoff, Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Coronafolgenforschung. Heidelberg, heiBOOKS: 45-94, https://doi.org/10.11588/heibooks.1049.c14578. Kirchhoff, Thomas (Hg.) (2022 [2019ff.]): Online Encyclopedia Philosophy of Nature / Online Lexikon Naturphilosophie. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg. ISSN 2629-8821. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/oepn. [Publiziert in 2022: In 2022 publizierte Beiträge: human-animal studies (Mieke Roscher); Natur und Recht (Michael Städtler); nature and law (Michael Städtler); philosophy of quantum mechanics (Oliver Passon & Marij van Strien); sex and gender (Barbara Holland-Cunz); the history of quantum mechanics (Oliver Passon); vitalism (Charles Wolfe).] Kirchhoff, Thomas/ Ramisch, Kilian/ Feucht, Tabea/ Reif, Cedric/ Suda, Michael (2022): Visual evaluations of wind turbines: Judgments of scenic beauty or of moral desirability?, in: Landscape and Urban Planning 226, https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2022.104509, Open-Access-Download. Morfeld, Roland/Vetter, Hannes/Foltin, Oliver/ Stadtherr, Lisa (2022): Klimaschutzkonzept für die evangelisch-reformierte Kirche (Leer/Ostfriesland) (Kurzfassung). Leer/Heidelberg. Link zur Kurzfassung , 36 S. Morfeld, Roland/Vetter, Hannes/Foltin, Oliver/ Stadtherr, Lisa (2022): Klimaschutzkonzept für die evangelisch-reformierte Kirche (Leer/Ostfriesland) (Langfassung). Leer/Heidelberg. Link zur Langfassung , 172 S. Rodenhäuser, Dorothee/ Vetter, Hannes/ Foltin, Oliver/ Stadtherr, Lisa/ Diefenbacher, Hans/ Teichert, Volker/ Held, Benjamin (2022): "Treibhausgas- und Klimaneutralität in Kirchen. Positionspapier zur Definition von Klimaschutzzielen und Reduktionspfaden im kirchlichen Kontext", in: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (Hg.): epd-Dokumentation 3 (2022). Rodenhäuser, Dorothee/ Vetter, Hannes/ Schlaudt, Oliver/ Held, Benjamin/ Foltin, Oliver (2022): Wachstum und Wohlstand, Heidelberg: Universitätsbibliothek, doi:10.11588/heidok.00031083. Schlette, Magnus (2022): „Die Vielfalt der Daseinsstile. Lambert Wiesing schreibt ein neues Kapitel der Philosophie des Selbstbewusstseins“, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 1. Schlette, Magnus (2022): „Einleitung“, in: Bettina Hollstein/Matthias Jung/Wolfgang Knöbl/Schlette, Magnus (Hg.), Idealbildung, Sakralisierung, Religion. Beiträge zu Hans Joas‘ ‚Die Macht des Heiligen‘, Campus: Frankfurt/M., 11 – 32. Schlette, Magnus (2022): „Naturalisierung des Heiligen. Die Transzendenz-Immanenz-Dichotomie als Gegenstand religionsanthropologischer Forschung“, in: Moritz von Kalckreuth (Hg.): Philosophische Anthropologie und Religion. Religiöse Erfahrung, soziokulturelle Praxis und die Frage nach dem Menschen, Philosophische Anthropologie, Bd. 13, de Gruyter: Berlin, 97 – 126. Schlette, Magnus (2022): „Schein und Wirklichkeit der Natur. Grundlinien eines pragmatistischen Bestimmungsversuchs“, in: Kirstin Zeyer/Henrieke Stahl/Harald Schwaetzer (Hg.): Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozän: Zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie, Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung: Münster, 397 – 408. Hollstein, Bettina/Jung, Matthias/Knöbel, Wolfgang/Schlette, Magnus (Hg.)(2022): Idealbildung, Sakralisierung und Religion. Im Gespräch mit Hans Joas, Campus: Frankfurt/M. Fuchs, Thomas/Schlette, Magnus/Tewes, Christian: „Verkörperung“, in: Thomas Meier u.a. (Hg.): Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder, Heidelberg University Publishing: Heidelberg, 25 S. Teichert, Volker/ Foltin, Oliver (2022): "Dringend nötig: Mehr Klimaschutzmaßnahmen in Kirche und Diakonie", in: KVI im Dialog 16 (3), 30-35. Teichert, Volker/ Foltin, Oliver (2022): "Dringend nötig: Mehr Klimaschutzmaßnahmen in Kirche und Diakonie", in: Kleine Kniffe. Das ökumenische Magazin für einen nachhaltigen Einkauf 5 (2), 14-17. Teichert, Volker/ Foltin, Oliver (2022): "Treibhausgas- und Klimaneutralität der Kirchen", in: Kleine Kniffe. Das ökumenische Magazin für einen nachhaltigen Einkauf 5 (1), 26-29. Teichert, Volker/ Walter, Giancarlo/ Foltin, Oliver (2022): "Einführung eines EMAS-Umweltmanagementsystems", in: KVI im Dialog 16 (2), 36-41. Weilert, A. Katarina (2022): "Hinzugezogene" und "Beigeladene" als "Dritte" im Verwaltungsverfahren und im Verwaltungsprozess, Die öffentliche Verwaltung (DöV), Heft 2, S. 72-81. Weilert, A. Katarina (2022): "Das Urteil des BVerfG zur Suizidbeihilfe vom 26. Februar 2020. Kritische Würdigung und Ausblick auf die Implikationen des Urteils", in: Ataie, Jutta/ Berger-Zell, Carmen/ Giebel, Astrid (Hg.), Leben. Selbstbestimmung und Lebensschutz: Ambivalenzen im Umgang mit der Beihilfe zur Selbsttötung, 54-64. Weilert, A. Katarina (2022): "Der Ausnahmezustand und die Regeln. Ein kritischer Blick auf Pandemie und Recht", in: Öffentliche Gesundheit, Jahrbuch Sozialer Protestantismus Bd. 14, 137-156. Weilert, A. Katarina (2022): "Gesundheitsdienstleistungen im Binnenmarkt. Grundstrukturen und neue Entwicklungen", in Europarecht (EuR) 57 (6), 731-754. Weilert, Katarina (2022): "Ressortforschung. Forschung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs staatlicher und unionrechtlicher Gesundheitsverantwortung", (Jus Publicum), Tübingen, Mohr Siebeck. Weilert, A. Katarina (2022): "Triage und die Grenzen des Regelbaren", in: Held et al (Hg.), Coronafolgenforschung, Heidelberg: HeiBOOKS (FEST kompakt-Analysen-Stellungnahmen-Perspektiven, Bd. 3). S. 17-44.