AG “Natur begreifen – Natur schützen”

AG “Natur begreifen – Natur schützen”

Das Zentrum der Forschung im Themenfeld Natur bildete von 2009 bis 2015 die Zusammenarbeit mit Forscherinnen und Forschern aus den Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften in der interdisziplinären Arbeitsgruppe “Natur begreifen – Natur schützen“, die von Thomas Kirchhoff geleitet wurde.

Die Arbeitsgruppe hat wissenschaftliche, technologische und lebensweltliche Naturauffassungen thematisiert. Sie hat aus naturphilosophischer Perspektive nach deren Charakteristika, Voraussetzungen und Interdependenzen gefragt. Dabei hat die TeilnehmerInnen Theorien des Mensch-Natur-Verhältnisses als zentrales Moment menschlichen Selbstverständnisses und entscheidende Rahmenannahme für die Bewertung von Handlungen gegenüber Natur angesehen. Der Forschungsansatz ist praxisbezogen gewesen, indem aktuelle Themenfelder wie synthetische Biologie, Nanotechnologie und Ökosystemdienstleistungen behandelt worden sind.

2011 hat die Arbeitsgruppe eine Homepage zur Naturphilosophie (www.naturphilosophie.org) initiiert, die weiterhin betrieben wird unter Leitung von Thomas Kirchhoff.

2014 ist als Ergebnis der Arbeitsgruppe die Anthologie “Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts” (Freiburg: Alber) erschienen. [Download Inhaltsverzeichnis + Einleitung].

2017 ist als weiteres, zentrales Ergebnis erscheinen: “Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch” (Tübingen: UTB/MohrSiebeck)

 

Der AG “Natur begreifen – Natur schützen“ gehörten an:

  1. Prof. Dr. Dirk Evers, Institut für Systematische Theologie und Praktische Theologie und Religionswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Franckeplatz 1/30, D-06099 Halle/Saale
  2. Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft, Technische Universität Dortmund, D-44221 Dortmund
  3. Apl. Prof. Dr. Myriam Gerhard, Institut für Philosophie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, D-26111 Oldenburg
  4. Prof. Dr. Gerald Hartung, Philosophisches Seminar, Fachbereich A, Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, D-42119 Wuppertal
  5. Prof. Dr. Jürgen Hübner, Apl. Professor an der Universität Heidelberg, Theologische Fakultät; wissenschaftlicher Referent em. an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. Heidelberg, Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
  6. Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis, Lehrstuhl für Philosophie, Technische Universität Braunschweig, Bienroder Weg 80, D-38106 Braunschweig
  7. PD Dr. Thomas Kirchhoff, Arbeitsbereich Theologie und Naturwissenschaft, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. Heidelberg, Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
  8. Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy, Institut für Philosophie, Universität Kassel, Nora-Platiel-Str. 1, D-34109 Kassel
  9. Prof. Dr. Ulrich Krohs, Philosophisches Seminar, Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie und Naturphilosophie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Domplatz 23, D-48143 Münster
  10. Prof. Dr. Thomas Potthast, Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW), Universität Tübingen, Wilhelmstraße 19, D-72074 Tübingen
  11. Pfr. Dr. Otto Schäfer, Beauftragter für Theologie und Ethik, Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund (SEK-FEPS), Sulgenauweg 26, CH-3000 Bern 23
  12. Prof. Dr. Gregor Schiemann, Philosophisches Seminar, Fachbereich A, Bergische Universität Wuppertal, Gaußstraße 20, D-42119 Wuppertal
  13. Prof. Dr. Reinhard Schulz, Institut für Philosophie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, D-26111 Oldenburg
  14. PD Dr. Magnus Schlette, Leitung des Arbeitsbereichs Theologie und Naturwissenschaft, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. Heidelberg, Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
  15. Dr. Frank Vogelsang, Direktor der Evangelischen Akademie im Rheinland, Mandelbaumweg 2, D-53177 Bonn/Bad Godesberg