PD Dr. iur. A. Katarina Weilert, LL.M. (London)
![]() |
Wissenschaftliche Referentin am Arbeitsbereich Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg Fachrichtung |
Im Sommersemester 2022 vertritt A. Katarina Weilert die Professur für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Arbeitsschwerpunkte
- Deutsches Staats- und Verwaltungsrecht
- Gesundheitsrecht
- Europarecht
- Völkerrecht
Aktuelle Forschungsprojekte
- DFG-Projekt: „Ressortforschung: Forschung zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs staatlicher und unionsrechtlicher Gesundheitsverantwortung“ (Laufzeit 2017–2023)
- Gesundheitsrecht im nationalen und internationalen Kontext, insbesondere „International Health Governance“ (Kooperation mit dem MPIL)
- Religions- und Gewissensfreiheit (Art. 4 GG)
- „Werte“ im schulischen Kontext
Beruflicher Werdegang
A. Katarina Weilert studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin mit einem Schwerpunkt im Europa- und Völkerrecht. Anschließend absolvierte sie ein Masterstudium an der University of London (University College London) u.a. mit einer Master-Thesis im Bereich der Rechtsphilosophie (Jurisprudence). Es schloss sich ihr Rechtsreferendariat in Berlin an. Während dieser Zeit arbeitete sie auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin eines Abgeordneten im Bundestag. Unter der Betreuung von Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Philip Kunig wurde sie an der Freien Universität Berlin promoviert (mit der Arbeit „Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen“, Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 200, Springer Heidelberg 2009). Ebenso war sie als Dozentin an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (heute: Hochschule für Wirtschaft und Recht) tätig und unterrichtet im Rahmen von Lehraufträgen an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg. Seit Februar 2022 ist sie Privatdozentin an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg und hat die Venia Legendi inne für die Fächer „Öffentliches Recht, Gesundheitsrecht, Völker- und Europarecht“. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Referentin an der FEST im Arbeitsbereich „Religion, Recht und Kultur“.
Mitgliedschaften
- AEM Arbeitsgruppe “Ethische Fragen am Lebensanfang”
- Akademie für Ethik in der Medizin
- Altstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
- Deutscher Juristinnenbund (djb)
- Editorial Board der Zeitschrift International Journal of Human Rights and Constitutional Studies (IJHRCS)
- Ethik-Beirat der Diakonissen Speyer
- European Academy of Sciences and Arts (EASA)
- European Society of International Law (ESIL)
- Herausgeberbeirat der Zeitschrift für Lebensrecht (ZfL)
- Karlsruher Foyerkreis Kirche und Recht
- Kolloquium der Heidelberger Gruppe für Angewandte Ethik, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg
- UCL Alumni Network Member
2022