Die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, seit 1958 mit Sitz in Heidelberg, dessen Grundfinanzierung durch die Mitglieder des Trägervereins – die Evangelische Kirche in Deutschland…
Arbeitsbereich Frieden Follow @FestFrieden Frieden „als Sehnsucht, Hoffnung, Traum oder Verheißung“ gehört zu den „ältesten Ideen der Menschheit“ – so Georg Picht, der erste Leiter der FEST. Frieden gilt als…
Die Idee einer europäischen Armee – Diskurse und friedenspolitische Implikationen (2019–2022) Seit Bestehen der Europäischen Union ist die Idee einer europäischen Armee präsent. Erst im letzten Jahr hat sich der…
Neue ethische Standards angesichts von Digitalisierungsprozessen am Beispiel autonomer Waffen (2019–2021) Die Kriegsführung wird zunehmend durch Digitalisierungsprozesse geprägt. Dazu zählt der Trend zur Autonomisierung von Waffen. Diese Entwicklung ist nicht…
Die Rolle von Religion in der Außenpolitik (2019–2020) Dominierte in Europa lange Zeit die Säkularisierungsthese, lässt sich seit 1990 eine Bedeutungszunahme von Religion für die politische Praxis konstatieren. Das betrifft…
Friedenspotenziale religiöser Akteure in der Entwicklungszusammenarbeit (2019–2022) Insbesondere durch die Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) „Religion matters“ sowie das bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)…
Religionen, Diplomatie und Frieden (2020–2023) Nachdem in Europa lange Zeit die Säkularisierungsthese dominierte, erfahren Religionen wieder eine verstärkte Aufmerksamkeit in der politischen Praxis. Gegenüber einem Diskurs über das Gewaltpotenzial von…
Reflexion der „Friedenssynode“ 2019 und deren Implikationen für die evangelische Seelsorge in der Bundeswehr (2020–2021) In den letzten Jahren wurden im Raum der evangelischen Kirchen in Deutschland verschiedene friedensethische Prozesse…
Mitarbeitende des Arbeitsbereichs Frieden PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner (Leitung) Dr. Madlen Krüger Dr. Lotta Mayer (ab April 2022) Florian Stienen (wissenschaftliche Hilfskraft) Henrike Ilka (studentische Hilfskraft) Aylin Altiparmak (studentische…
Projekte des Arbeitsbereiches Frieden Gerechter Frieden „Si vis pacem para pacem“ – unter dieser Maxime steht das Leitbild des gerechten Friedens, das in Deutschland, aber auch in großen Teilen der…