WdG 10

INTERDISZIPLINÄRE TAGUNGSREIHE

„WdG 10: Ist eine sozial-ökologische Marktwirtschaft genug? Möglichkeiten und Grenzen von Suffizienzpolitik”

Die soziale Marktwirtschaft soll zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft weiterentwickelt werden – so formuliert es beispielsweise der aktuelle Jahreswirtschaftsbericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Im Fokus stehen dabei vor allem der Ausbau erneuerbarer Energien und Effizienzsteigerungen. Angesichts unzureichender Fortschritte bei der Bewältigung zentraler Umweltprobleme und neuer Herausforderungen auch durch den Ukraine-Krieg stellt sich jedoch die drängende Frage, ob das ausreicht oder ob politische Maßnahmen, die Suffizienz fördern und ermöglichen, viel größere Beachtung finden müssten. Vor diesem Hintergrund und der These, dass eine sozial-ökologische Transformation ein intelligentes Zusammenspiel von Effizienz, Konsistenz und Suffizienz benötigt, wurde diese 10. Ausgabe der Tagungsreihe am 14. und 15. November 2022 durchgeführt.

Link zum Programm

 

Aufzeichnungen und Präsentationen
(in chronologischer Reihenfolge)

1) Ökonomie und Genügsamkeit – Annäherungen an eine schwierige Beziehung in der Geschichte des ökonomischen Denkens
Prof. Dr. Hans Diefenbacher (Universität Heidelberg, Wirtschafts- und Sozialstatistik; FEST)


2) Zur Idee der Suffizienz heute
Prof. Dr. Uta von Winterfeld (Universität Kassel, Professur für Politische Ökologie; Wuppertal Institut)


3) Politikinstrumente auf deutscher und europäischer Ebene: Wo stehen wir heute?
Dr. Benjamin Best (Wuppertal Institut, Senior Researcher; Co-Leitender der Energiesuffizienz-Nachwuchsgruppe)


4) Suffizienz, Recht, Freiheit und das Kerninstrument transnationale Mengensteuerung
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt (Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, Leipzig/Berlin, und Universität Rostock)


5) Das Konzept der Konsumkorridore, die Rolle der Politik und die Kontroverse um die Autonomie des Subjekts
Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink (Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für Soziologie, Gesellschaftswissenschaften)


6) Mobilität und Suffizienz: Die Notwendigkeit suffizienten Verhaltens für das Gelingen der Verkehrswende
Dr. Claudia Nobis (DLR – Institut für Verkehrsforschung, Gruppenleiterin)


7) Die Bedeutung nachhaltiger Produktpolitik für Suffizienz
Dr. Corinna Fischer (Öko-Institut, Stv. Bereichsleiterin)


8) Von Wohnungsgrößen und Wohnqualität. Warum kommunale Wohnraumpolitik mehr ist als „nur“ Wohnraumversorgung
Anja Bierwirth, M. Sc. (Wuppertal Institut, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel)


9) Bauliche, technische und organisatorische Strukturen für suffizientes Wohnen
Dr. Lars-Arvid Brischke (ifeu, Themenleiter)