Dr. Oliver Foltin
|
|
Stellvertretender Leiter der FEST
Umweltmanagementbeauftragter der FEST
Schmeilweg 5, 69118 Heidelberg
Telefon: 06221/9122-0; Durchwahl: -33
Fax: 06221/167 257
E-Mail: oliver.foltin@fest-heidelberg.de
Sekretariat der Institutsleitung:
Franziska Strohmaier; Durchwahl: -32
Fachrichtung
Volkswirtschaft |
Arbeitsschwerpunkte
Aktuelle Forschungsprojekte
Sonstiges
Publikationen
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Medienbeiträge
evangelisch.de, „Vom Grünen Gockel zum Energiedienstleistungsgesetz“, Interview vom 21.07.2015.
ekd.de, „Vom Grünen Gockel zum Energiedienstleistungsgesetz“, Interview vom 16.07.2015.
Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank, „Klimaschutz in Kirche“, Kundenmagazin „Perspektiven“, Ausgabe 1/2014, S.15.
epd – Evangelischer Pressedienst, Wissenschaftler geben Tipps zum Klimaschutz in kirchlichen Gebäuden“, Meldung vom 09.01.2014.
Rat für Nachhaltige Entwicklung, „Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen soll Klima schonen“, News Nachhaltigkeit vom 17.05.2011.
Deutschlandfunk, „Ist grüner Sport möglich? – Nachhaltigkeit zwischen Anspruch und Realität“, Sportgespräch vom 06.02.2011, www.dradio.de/dlf/sendungen/sport/1381992/
Vorträge (Auswahl)
(2018): „Umsetzung der Klimaschutzkonzepte und Beschaffungsrichtlinien“, Vortrag bei der Konferenz Ökumene, Mission, Entwicklung (KÖME), Hamburg, 28.11.2018.
(2018): „Klimaschutzinitiativen der evangelischen Kirchen“, Vortrag beim Workshop „Klimaschutz in kirchlichen Gemeinden“ der Deutschen Energie Agentur (dena) und dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi), Berlin, 17.10.2018.
(2018): „Landeskirchliche Entscheidungswege und Umsetzung von Klimazielen“, Vortrag im Seminar „Umweltethik in alttestamentlicher und klimatischer Perspektive“ Universität Heidelberg, Heidelberg, 23.06.2018.
(2018) „Sind Elektrofahrzeuge aus ökologischer Sicht ein Fortschritt?“, Vortrag bei der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Gliedkirchen in der EKD, Hannover, 12.03.2018.
(2017): „Klimaschutzkonzepte und Klimaschutzmanager/innen im kirchlichen Bereich“, Vortrag beim Workshop „Gebäudeenergieeffizienz in kirchlichen Gebäudegruppen“ der Deutschen Energieagentur (dena), Berlin, 12.07.2017.
(2017): „Aufgaben und Erfahrungen des Projektbüros Klimaschutz der EKD“, Vortrag beim Fachtag „Klimaschutz am (Kirchen)Bau“ des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, der Servicestelle Kommunaler Klimaschutz, der Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Landeskirche Anhalts und des Bistums Magdeburg, Lutherstadt Wittenberg, 20.06.2017.
(2016): „Kooperieren – aber wie? Nachhaltigkeit in Kirchen, Religionsgemeinschaften und Kommunen“, Vortrag bei der 12. Fachtagung für Kirchengemeinden „Energie und Kosten sparen – Auf dem Weg zu meiner Kirche mit Zukunft“, Odenthal, 28.10.2016.
(2016): „Divestment. Verantwortung übernehmen – institutionelle Anleger gestalten Klimaschutz“, Workshop beim 10. Netzwerk21Kongress, Dortmund, 27.10.2016.
(2016): „Chancen des Umweltkonzepts für den Kirchenkreis Potsdam“, Vortrag bei der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Potsdam, Potsdam, 12.03.2016.
(2016): „Erfahrungen und Austausch zum EDL-G (Energiedienstleistunggesetz)“, Vortrag bei der Fortbildung von kirchlichen Umweltrevisoren, Schloss Hirschberg, Beilngries, 13.02.2016.
(2015): „Energiedienstleistungsgesetz: Auditierung von sozialen Einrichtungen“, Vortrag beim Bauseminar des Diakonischen Werks des Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.V., Radeberg, 13.11.2015.
(2015): „Energieverbräuche in kirchlichen Liegenschaften senken“, Fachtagung „Kirchen leben Klimaschutz“ Energieagentur Rheinland-Pfalz, Vallendar, 26.09.2015.
(2015): „Bewertung und Prüfung der Nachhaltigkeit von Geldanlagen; Erfahrungen aus dem Anlageverhalten der Kirchen“, Fachgespäch Umweltbundesamt „Blauer Engel für Nachhaltige Geldanlagen?“, Berlin, 06.02.2015.
(2014): „Ethisches Investment und die Rolle der Kirchen“, Sitzung der Kirchenleitung der Ev. Landeskirche Anhalts, Dessau, 17.11.2014.
(2014): „Förderprogramme der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums“, Fachtag des Diakonischen Werks Württemberg „Umwelt- und Energiemanagement in diakonischen Einrichtungen“, Stuttgart, 04.11.2014.
(2014): „Energie und Umwelt im kirchlichen Bereich“, 9. KVI Kongress 2014, Mainz, 04.06.2014.
(2014): „Klimaschutz auf Landeskirchen und Bistumsebene“, Energieeffizienz in kirchlichen Liegenschaften – Fachtagung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kirchlicher Verwaltungen, Münster, 21.-22.05.2014.
(2013): „Stand der Klimaschutzkonzepte in den Ev. Landeskirchen – Auswertung von Klimaschutzteilkonzepten“, Energieeffizienz in kirchlichen Liegenschaften – Fachtagung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kirchlicher Verwaltungen, Münster, 22.-23.05.2013.
(2013): „Klimaschutzkonzepte und Bioenergie“, 5. Konferenz der entwicklungspolitischen Klimaplattform: „Für mehr Gerechtigkeit – in der Energiewende und beim internationalen Klimaschutz – der Beitrag der Kirchen“, Hofgeismar, 21./22.01.2013.
(2012): „Stand der Klimaschutzkonzepte in den Ev. Landeskirchen“, Energieeffizienz in kirchlichen Liegenschaften – Fachtagung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kirchlicher Verwaltungen, Münster, 22.-23.05.2012.
(2012): „Nachhaltiges Investment“, Hochschultage Nachhaltigkeit Mannheim & Heidelberg 2012, Universität Mannheim, 11.05.2012.
(2012): „Klimaschutzkonzepte in den Ev. Landeskirchen“, 4. Konferenz der entwicklungspolitischen Klimaplattform: „Auf dem Weg zu einer klimaverträglichen Gesellschaft – Was kann und muss Kirche bewegen?“, Neudietendorf, 26./27.01.2012.
(2011): „Alternative Investments“, Universität Heidelberg – Wissenschaftliche Weiterbildung, Heidelberg, 06.12.2011.
(2011): „Kirche und Nachhaltigkeit – Umweltmanagementsysteme als Beispiel für kirchliches Handeln“, 41. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der EKD: „Solange die Erde steht…“ Verantwortung zur Nachhaltigkeit“, Sils/Maria (CH), 28.01.-05.02.2011.
(2008): „Ethik und Klimaschutz – Praxisbeispiele für kirchliches Handeln“, Schülerforum 2008 der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers, „Bildung braucht Religion“, Hannover, 02.12.2008.