Prof. Dr. Jürgen Hübner

Prof. Dr. Jürgen Hübner

Professor Dr. Jürgen Hübner

Wissenschaftlicher Referent em.

Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg

 † 2023

Fachrichtung

Theologie, Theologie/Naturwissenschaft, Bioethik

Arbeitsschwerpunkte

  • Fundamentaltheologie/Kosmologie/Eschatologie
  • Grundlagen der Ethik, Ethik in der Medizin

Aktuelle Forschungsprojekte

  • Kosmologie, Kirchenbau und Eschatologie in Geschichte und Gegenwart
  • Schöpfungstheologie heute

Lehrtätigkeit an der Universität

Sommersemester 2009: “Neue Schöpfungstheologien: Glaube und Weltbild”
Sommersemester 2010: “Himmel auf Erden? Systematisch-theologische Aspekte des Kirchenbaus”
Wintersemester 2010/11: “Himmel, Hölle, Ewiges Leben. Aspekte christlicher Eschatologie”
Sommersemester 2012: “Pforten des Himmels? Eschatologie und Kirchenbau”

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
Societas Ethica
Akademie für Ethik in der Medizin
Viktor von Weizsäcker Gesellschaft
Kepler-Gesellschaft
Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft
European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT)
The Science and Religion Forum, Cambridge/Oxford

Publikationen (Auswahl)

Monografien und Herausgeberschaften

(zusammen mit Ion-Olimpiu Stamatescu/Dieter Weber, Hg.): Theologie und Kosmologie. Geschichte und Erwartungen für das gegenwärtige Gespräch, (Religion und Aufklärung 11), Tübingen: Mohr Siebeck, 2004.

(zusammen mit Hartwig von Schubert, Hg.): Biotechnologie und evangelische Ethik. Die internationale Diskussion. (Gentechnologie. Chancen und Risiken 30), Frankfurt a.M. 1992.

Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft. Ein bibliographischer Bericht. (Forschungen und Berichte der Evangelischen Studiengemeinschaft 41), 1987.

Die neue Verantwortung für das Leben. Ethik im Zeitalter von Gentechnologie und Umweltkrise, 1986.

Die Welt als Gottes Schöpfung ehren. (Kaiser Traktate 72), 1982.

Die Theologie Johannes Keplers zwischen Orthodoxie und Naturwissenschaft. (Beiträge zur Historischen Theologie 50), 1975.

Theologie und biologische Entwicklungslehre. Ein Beitrag zum Gespräch zwischen Theologie und Naturwissenschaft, 1966.

Aufsätze

Gottvertrauen − Vertrauen in die Schöpfung, in: Markus Weingardt (Hg.), Vertrauen in der Krise. Zugänge verschiedener Wissenschaften, Baden-Baden: Nomos, 2011, S. 47-74.

Johannes Kepler: Astronomie als Theologie der Schöpfung, in: “European History Online (EGO)”, hg. vom Institute of European History (IEG), Mainz 2010. URL: http://www.ieg-ego-eu/

Christlicher Glaube, Biologie und Metaphysik. Zur Auseinandersetzung mit Darwinismus, Kreationismus und Teleologie. Rezensionsartikel zu Rudolf Langthaler (Hg.): Evolutionstheorie − Schöpfungsglaube, Würzburg: Könighausen & Neumann, 2008, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen, 260. Jahrgang 2008, S. 224-240.

Zu den Anfängen menschlichen Lebens, in: Nikolaus Schneider/Frank Vogelsang (Hg.): Leben − was ist das? Interdisziplinäre Annäherungen, Neukirchener Verlag 2009, S. 29-39.

Schöpfung und Evolution – “Leben” zwischen Biologie und Theologie, in: Joachim Klose/Jochen Oehler (Hg.), Gott oder Darwin? Vernünftiges Reden über Schöpfung und Evolution, 2008, S. 387-400.

Spiritualität und Verantwortung in Naturwissenschaft und Theologie, in: Nikolaus Schneider/Frank Vogelsang (Hg.), In welcher Wirklichkeit leben wir? Naturwissenschaftliche, philosophische und theologische Zugänge, 2007, S. 76-84.

“Ewiges Leben” – Bilder einer offenen Zukunft, in: Frank Vogelsang/Hubert Meisinger (Hg.), Herausforderungen und Grenzen wissenschaftlicher Modelle in Naturwissenschaft und Theologie, Zweite interdisziplinäre Werkstatt, Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland 2008 (Begegnungen 16/2007), S. 209-216.

Der christliche Glaube und unsere Vorstellungen von der Welt. Die Theologie zwischen Konflikt und Konsens, in: Frank Vogelsang (Hg.), Unser Bild von der Welt und der Glaube an Gott. Perspektiven der Wahrnehmung in Naturwissenschaft, Alltagserfahrung und theologischer Weisheit, Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland 2005 (Begegnungen 13/2004), S. 67-90.

Gesetz und Evangelium bei Luther, in: Wolfgang Bock (Hg.), Gesetz und Gesetzlichkeit in den Wissenschaften, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005, S. 87-106.

Teilhard de Chardin, Pierre, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG) 4. Aufl., Bd. 8, Tübingen: Mohr Siebeck, 2005, S. 116-117.

Weltbild, VII. Dogmatisch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG) 4. Aufl., Bd. 8, Tübingen: Mohr Siebeck, 2005, S. 1422-1423.

“Leben” zwischen Biologie und Theologie, in: Glaube und Lernen, 19/2, 2004, S. 133-142.

Mit Descartes Verantwortung lernen. Zur Diskussion um Cartesianismus und moderne Naturwissenschaft, in: Glaube und Denken 17, 2004, S. 197-214.

Leben in des Menschen Hand. Theologische Einschätzung von Gentechnik und Stammzellforschung, in: Glauben und Denken, 16. Jg. 2003, S. 61-84.

Umgang mit menschlichem Leben – Ethische Überlegungen zur Stammzellforschung: Rück- und Ausblick, in: Ch. Hauskeller (Hg.), Humane Stammzellen. Therapeutische Optionen, Ökonomische Perspektiven, Mediale Vermittlung, 2002, S. 33-49.

Weltbild und Zeiterfahrung. Naturwissenschaft und Theologie im Gespräch – ein Überblick, in: J. Audretsch/K. Nagorni (Hg.), Zeit und Ewigkeit, 2001 (Herrenalber Forum 28).

Ist das Buch der Natur eine Zeitschrift? Assoziationen zu einer Metapher, in: R. Bernhardt/U. Link-Wieczorek (Hg.), Metapher und Wirklichkeit. Die Logik der Bildhaftigkeit im Reden von Gott, Mensch und Natur, 1999, S. 298-310.

Die Wirklichkeit der Natur im Streit zwischen Religion und Wissenschaft, in: W. Gräb (Hg.), Urknall oder Schöpfung? Zum Dialog von Naturwissenschaft und Theologie, 1995, S. 89-100.

Eschatologische Rechenschaft, kosmologische Weltorientierung und die Artikulation von Hoffnung, in: K. Stock (Hg.), Die Zukunft der Erlösung. Zur neueren Diskussion um die Eschatologie, 1994, S. 147-175.

Medizinische Ethik, in: Theologische Realenzyklopädie XXII, 1992, S. 354-365.

Leben: Historisch/Systematisch, in: Theologische Realnzyklopädie XX, 1990, S. 530-561.

Ethics and Medical Genetics in the Federal Republic of Germany, in: D. C. Wertz/J. C. Fletcher (Eds.), Ethics and Human Genetics. A Cross-Cultural Perspective, 1989 (mit T. Schroeder-Kurth).

Anke Rahimi-Muno, Dipl.-Kffr.

Anke Rahimi-Muno, Dipl.-Kffr.

Anke Muno, Dipl.-Kffr.

Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
Telefon: 06221/9122-0; Durchwahl: -40
Fax: 06221/167257
E-Mail: anke.muno@fest-heidelberg.de

Arbeitsschwerpunkte

  • Öffentlichkeitsarbeit der FEST (Erstellung Newsletter und Jahresbericht, Pflege der Website)
  • Betreuung der Reihen “FEST kompakt” und “FEST Forschung” sowie bestehender FEST-Reihen
  • Lektorats- und Satzarbeiten für alle Arbeitsbereiche
  • Koordination des Arbeitsbereichs “Religion, Recht und Kultur”
  • Unterstützung des Verwaltungsleiters im Rechnungswesen

Beruflicher Werdegang

2000 Diplomabschluss im Fachbereich “Wirtschaftswissenschaft”

2000-2002 in der Geschäftsführung der Firma “baumanagement muno und partner” (bmp), Wiesloch

Seit 2002 Angestellte der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V., Heidelberg

PD Dr. Thomas Kirchhoff

PD Dr. Thomas Kirchhoff

Dr. Thomas Kirchhoff  

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
Telefon: 06221. 9122-0; Durchwahl: -42
Fax: 06221. 167257
E-Mail: thomas.kirchhoff@fest-heidelberg.de

Fachrichtung

Biologie, Philosophie, Umwelt- und Naturschutz

Gehe zu

Arbeitsschwerpunkte

Aktuelle Projekte
CV

Publikationen
Vorträge
Medienbeiträge
Peer Review
Lehrtätigkeit
Editor
Gutachten (Auswahl)

Naturphilosophie, lebensweltliche und wissenschaftliche
Naturauffassungen, insb.:

  • Heimat und Landschaft
  • Theorie/Geschichte der Landschaft & Wildnis
  • Theorie/Geschichte des Umwelt- & Naturschutzes
  • Theorie/Geschichte der Ökologie
  • „Biodiversität“
  • „Ökosystemdienstleistungen“
  • Natur-/Landschaftsästhetik
  • Sakralisierungen von Natur
  • Naturethik, insb. Werte von Natur
  • Theorien des Mensch-Natur-Verhältnisses

Highlights

Aktuelle Forschungsprojekte

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Zur Liste abgeschlossener Projekte im Themenfeld Natur

Beruflicher Werdegang 

von Oktober 2020 bis März 2022 Gastprofessor für Philosophie am Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften der Universität Ulm

seit Dezember 2018 persönliches Mitglied des Heidelberg Center for the Environment (HCE)

seit 2017 Privatdozent für Theorie der Landschaft an der Technischen Universität München

2016 Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) der Technischen Universität München.
Titel der Habilitationsschrift:
Das Konzept der ‘kulturellen Ökosystemdienstleistungen’: eine begriffliche und methodische Kritik“ – The concept of ‘cultural ecosystem services’: a conceptual and methodological critique“.
Fachmentorat (alphabetisch): Prof. Dr. Kurt Jax (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Department Naturschutzforschung), Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy (Universität Kassel, Institut für Philosophie), Prof. Dr. Johannes Kollmann (Technische Universität München, Department für Ökologie und Ökosystemmanagement, Lehrstuhl für Renaturierungsökologie), Prof. Dr. Michael Suda (Technische Universität München, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik).

seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FEST, Arbeitsbereich Theologie und Naturwissenschaft

2006 Promotion (1,0/summa cum laude) [Download]. Betreuung: Prof. Dr. Ludwig Trepl (Technische Universität München, Lehrstuhl für Landschaftsökologie), PD Dr. Gunnar Hindrichs (Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar), Prof. Dr. Ulrich Eisel (Technische Universität Berlin, Fachgebiet Kulturgeschichte der Natur).

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Technische Universität München (2000-2010)

Mitarbeiter „Gruppe F – Büro für Landschafts- und Freiraumplanung“, Berlin; Aufgabenbereich: Landschaftsplanung, Projektsteuerung, Wettbewerbsverfahren (1998–2000)

Freiberufliche Tätigkeit für/in Büros: ökologische Gutachten und Landschaftsplanung (1994–1998)

Studium der Landschaftsplanung und Philosophie, Technische Universität Berlin (1990–1998)

Publikationen 

Publikationsverzeichnis (Stand 16.10.2022)

Monographien und Anthologien

Held, Benjamin/ Kirchhoff Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2022): Coronafolgenforschung, Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt – Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven, Band 3). https://doi.org/10.11588/heibooks.1049.

Kirchhoff, Thomas (Hg.) (2022 [2019ff.]): Online Encyclopedia Philosophy of Nature / Online Lexikon Naturphilosophie. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg. ISSN 2629-8821. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/oepn. [Publiziert in 2022: human-animal studies (Mieke Roscher); Natur und Recht (Michael Städtler); nature and law (Michael Städtler); philosophy of quantum mechanics (Oliver Passon & Marij van Strien); sex and gender (Barbara Holland-Cunz); the history of quantum mechanics (Oliver Passon); vitalism (Charles Wolfe).]

Kirchhoff, Thomas (Hg.) (2021 [2019ff.]): Online Encyclopedia Philosophy of Nature / Online Lexikon Naturphilosophie. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg. ISSN 2629-8821. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/oepn. [Publiziert in 2021: Atmosphäre (Gernot Böhme), atmosphere (Gernot Böhme), the felt body ('Leib') (Hermann Schmitz), Geschlecht (sex and gender) (Barbara Holland-Cunz), Human-Animal Studies [deutsche Version] (Mieke Roscher), Logos, I. Antike (Alfred Dunshirn), logos, I. Antiquity (Alfred Dunshirn), mimesis (María Antonia González Valerio), Romantische Naturphilosophie (Kristian Köchy), time (Norman Sieroka), Zeit (Norman Sieroka)].

Held, Benjamin/ Kirchhoff Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2020): Corona als Riss: Perspektiven für Kirche, Politik und ökonomie, Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt – Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven , Band 1).

Kirchhoff, Thomas (Hg.) (2020 [2019ff.]): Online Encyclopedia Philosophy of Nature / Online Lexikon Naturphilosophie. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg. ISSN 2629-8821. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/oepn. [Publiziert in 2020: Atmosphäre (Gernot Böhme), chaos (Stefan Lobenhofer), Messung/ measurement (Oliver Schlaudt), Pantheismus/ pantheism (Martin Bollacher), Umweltethik/ environmental ethics (Konrad Ott)].

Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./ Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.) (2020): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. 2., aktualisierte und durchgesehene Auflage. Stuttgart: UTB/Mohr Siebeck.

Kirchhoff, Thomas/ Sukopp, Ulrich (Hg.) (2020): Ökologie zwischen Wissenschaft und Weltanschauung. Schwerpunktausgabe der Zeitschrift Natur und Landschaft 95 (9/10). Bonn: Bundesamt für Naturschutz. [Info-Flyer]. https://www.natur-und-landschaft.de/de/zeitschrift/natur-und-landschaft-910-2020-154.

Kirchhoff, Thomas (Hg.) (2019ff.): Online Encyclopedia Philosophy of Nature / Online Lexikon Naturphilosophie. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg. ISSN 2629-8821. https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/oepn. [Publiziert in 2019: Chaos (Stefan Lobenhofer), Leib (Hermann Schmitz), Natürlichkeit/naturalness (Dieter Birnbacher), Person/person (Jörg Noller), Physis/physis (Alfred Dunshirn)].

Kirchhoff, Thomas (2018): 'Kulturelle Ökosystemdienstleistungen'. Eine begriffliche und methodische Kritik. (Reihe: PHYSIS). Freiburg: Alber. [Peer reviewed] [Leseprobe]. [Rezensiert in Natur und Landschaft 93 (12): 596].

Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./ Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.) (2017): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck. Info UTB // Info Mohr Siebeck [Rezensionen: Journal of General Philosophy of Science 2018/ online 21.06.2018 (Theodor Leiber); Coincidentia 7/2 (Harald Schwaetzer); Informationsmittel für Bibliotheken - IFB 17/2 (Till Kinzel); F.A.Z., 23.08.2017 (peck); Physik Journal 16/10 (Jan C. Schmidt); ekz Informationsdienst 2017/23 (Fahrner); Zeitschrift für philosophische Literatur 5 (4)/2017 (Peter Gaitsch); Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 5/2017 (Nils Höppner); Allgemeines Ministerialblatt 2017 (12) (Bayerische Staatsregierung); Information Philosophie 2017 (4); Dialogo Filosofico 33/2017; Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau 40 (75).]

Vogelsang, Frank/ Hattenbach, Almuth/ Kirchhoff, Thomas/ Meisinger, Hubert (Hg.) (2017): Was die Welt im Innersten zusammenhält. Das Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich. Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland.

Kirchhoff, Thomas/ Köchy, Kristian (Hg.) (2016): Wünschenswerte Vielheit. Diversität als Kategorie, Befund und Norm. Freiburg: Alber. [Die Publikation wurde gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung.] [Rezensiert in Theologie und Philosophie 2018/93 (3)]

Kirchhoff, Thomas (Hg.) (2015): Konkurrenz. Historische, strukturelle und normative Perspektiven. Bielefeld: transcript [Inhaltsverzeichnis + Einleitung als pdf]. [Rezensionen in: Zeitschrift für Theoretische Soziologie 5 (1)/2016; Das Historisch-Politische Buch 63/5(2015).]

Kirchhoff, Thomas (2015): Das Konzept der 'kulturellen Ökosystemdienstleistungen': eine begriffliche und methodische Kritik. Technische Universität München, Habilitationsschrift. [Inhaltsverzeichnis (DNB)]

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera/ Voigt, Annette (Hg.) (2012): Sehnsucht nach Natur. Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur. Bielefeld: transcript. [Verlagsinfos und Leseprobe] [Rezension 2013 (pdf)].

Kirchhoff, Thomas (Redaktion) (2011ff.): Naturphilosophische Grundbegriffe. www.naturphilosophie.org.

Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig (Hg.) (2009): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld: transcript. (Inhaltsverzeichnis + Leseprobe des Verlags).
Rezensionen siehe z.B. 2009: www.satt.org; www.freitag.de; 2010: Natur und Landschaft 4: 176; 2011: www.sehepunkte.de; ecozona 2 (1).

Kirchhoff, Thomas (2007): Systemauffassungen und biologische Theorien. Zur Herkunft von Individualitätskonzeptionen und ihrer Bedeutung für die Theorie ökologischer Einheiten. [Systems approaches and biological theories. On the origins of concepts of individuality and their significance for the theory of ecological units]. (Beiträge zur Kulturgeschichte der Natur, Bd. 16), Freising: Technische Universität München. Also available online: http://mediatum2.ub.tum.de/node?id=685961.


Aufsätze

2023

Ifrim, Christina/ Kirchhoff, Thomas/ Hupke, Klaus-Dieter/ Kahl, Wolfgang/ Siegmund, Alexander/ Bubenzer, Olaf/ Wink, Michael [2023]: "Diversität", in: Meier, Thomas/ Keppler, Frank/ Mager, Ute/ Platt, Ulrich/Reents, Friederike (Hg): Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder. Heidelberg: Heidelberg University Publishing [im Druck].

Kirchhoff, Thomas (2023): "Sacralisations of nature beyond church-based religion in modern western societies", in: Landscape Research, 1-14, https://doi.org/10.1080/01426397.2023.2238619, Open-Access-Download

Kirchhoff, Thomas [2023]: "Politische Weltanschauungen und Landschaft", in: Kühne, Olaf/ Weber, Florian/ Berr, Karsten/ Jenal, Corinna (Hg.): Handbuch Landschaft. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ###–### [im Druck].

Kirchhoff, Thomas [2023]: "Naturerfahrung", in: Hochmann, Lars (Hg.): Handbuch Praxeologische Wirtschaftswissenschaften. Marburg: Metropolis, ##-## [im Druck].

Kirchhoff, Thomas [2023]: "Natur", in: Hochmann, Lars (Hg.): Handbuch Praxeologische Wirtschaftswissenschaften. Marburg: Metropolis, ##-## [im Druck].

Kirchhoff, Thomas (2023): "Mensch und Natur. Über Naturauffassungen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern", in: Braches-Chyrek, Rita/ Ellis, Jo Moran/ Röhner, Charlotte/ Sünker, Heinz (Hg.): Handbuch Kindheit, ökologie und Nachhaltigkeit. Leverkusen, Budrich: 87-101.

Kirchhoff, Thomas [2023]: "Landschaft und religionsexterne Sakralisierung", in: Kühne, Olaf/ Weber, Florian/ Berr, Karsten/ Jenal, Corinna (Hg.): Handbuch Landschaft. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ###–### [im Druck].

Kirchhoff, Thomas [2023]: "Ökosystemdienstleistungen", in: Kühne, Olaf/ Weber, Florian/ Berr, Karsten/ Jenal, Corinna (Hg.): Handbuch Landschaft. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, ###–### [im Druck].

Kirchhoff, Thomas (2023): „(De)Sacralizations of Nature in Modern Western Societies“, in: Gißibl, Bernhard/ Hofmann, Andrea (eds):  Multiple Sacralities. Rethinking Sacralizations in Modern European History. Vandenhoeck & Ruprecht / Brill: 215–239, https://doi.org/10.13109/9783666302459.215, Open-Access-Download

Kirchhoff, Thomas/ Keppler, Frank/ Meier, Thomas/ Lorenzen, Jacqueline/ Granzow, Tanja (2023): "Umweltwissenschaften" [Einleitung zum Gesamtband], in: Meier, Thomas/ Keppler, Frank/ Mager, Ute/ Platt, Ulrich/ Reents, Friederike (Hg): Umwelt interdisziplinär. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder. Heidelberg: Heidelberg University Publishing. DOI: 10.11588/heidok.00032129, https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/32129/


2022

Held, Benjamin/ Kirchhoff, Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (2022): "Einführung", in: Held, Benjamin/ Kirchhoff, Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Coronafolgenforschung. Heidelberg, heiBOOKS: 7-15.

Kirchhoff, Thomas (2022): "Naturbeziehungen in Zeiten zoonotischer Pandemien. über gute Nähe und kluge Distanz", in: Held, Benjamin/ Kirchhoff, Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Coronafolgenforschung. Heidelberg, heiBOOKS: 45-94, https://doi.org/10.11588/heibooks.1049.c14578.

Kirchhoff, Thomas/ Ramisch, Kilian/ Feucht, Tabea/ Reif, Cedric/ Suda, Michael (2022): Visual evaluations of wind turbines: Judgments of scenic beauty or of moral desirability?, in: Landscape and Urban Planning 226, https://doi.org/10.1016/j.landurbplan.2022.104509, Open-Access-Download.


2020

Held, Benjamin/ Kirchhoff Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (2020): "Einführung", in: Held, Benjamin/ Kirchhoff Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.): Corona als Riss: Perspektiven für Kirche, Politik und ökonomie, Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt – Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven, Band 1), 9-11.

Kirchhoff, Thomas (2020): "Zum Verhältnis von Mensch und Natur", in: APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte 70 (11) ["Natur- und Artenschutz"], 39–44 [auch online verfügbar: https://www.bpb.de/apuz/305897/zum-verhaeltnis-von-mensch-und-natur?rl=0.03815585632013019].

Kirchhoff, Thomas (2020): "The Myth of Frederic Clements’s Mutualistic Organicism, or: On the Necessity to Distinguish Different Concepts of Organicism", in: History and Philosophy of the Life Sciences 42(2): article 24 [link to free view-only version: https://rdcu.be/b4LqQ].

Kirchhoff, Thomas (2020): "Prozessschutz: Geschichte und Typologie", in: Duttmann, Rainer/ Knitter, Daniel/ Kühne, Olaf/ Weber, Florian (Hg.): Landschaft als Prozess. Springer VS, Wiesbaden: 513-535.

Kirchhoff, Thomas (2020): "Landschaft", in: Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. 2., aktualisierte und durchgesehene Auflage. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck, 152-158 [peer reviewed].

Kirchhoff, Thomas (2020): "Einführung: von der ökologie als Wissenschaft zur ökologischen Weltanschauung/ Introduction: From ecology as science to an ecological worldview", in: Natur und Landschaft 95 (9/10), 390-396. DOI: 10.17433/9.2020.50153833.390-396.

Kirchhoff, Thomas (2020): "'Ökosystemintegrität'. Ein geeignetes umweltethisches Leitprinzip?", in: FEST Newsletter 2020 (1): 3.

Kirchhoff, Thomas (2020): "'Natürlichkeit' – Bedeutungen und Bewertungen", in: Schell, Christiane/ Engelhard, Margret/ Frohn, Hans-Werner/ Berger, Lars (Hg.): Neue Gentechniken und Naturschutz – eine Verhältnisbestimmung. Bonn – Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, 43–66.

Kirchhoff, Thomas/ Sukopp, Ulrich (2020): "ökologie zwischen Wissenschaft und Weltanschauung [Editorial]", in: Natur und Landschaft 95 (9/10), 389-389.

Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C. (2020): "Zur Einführung", in: Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./ Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. 2., aktualisierte und durchgesehene Auflage. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck, XI-XVII.

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera (2020): "Von der Sehnsucht nach Wildnis", in: Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./ Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. 2., aktualisierte und durchgesehene Auflage. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck, 313-322 [peer reviewed].


2019

Kirchhoff, Thomas (2019): "Politische Weltanschauungen und Landschaft", in: Kühne, Olaf/ Weber, Florian/ Berr, Karsten/ Jenal, Corinna (Hg.): Handbuch Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 383–396.

Kirchhoff, Thomas (2019): "Naturschutz ex situ in Genbanken" [Rezension von: Theorien der Lebendsammlung. Pflanzen, Mikroben und Tiere als Biofakte in Genbanken. (Lebenswissenschaften im Dialog 25). Herausgegeben von Nicole C. Karafyllis. 464 Seiten. Gebunden. 49,- €. Verlag Karl Alber, Freiburg/München 2018. ISBN: 978-3-495-48975-8], in: Naturschutz und Landschaftsplanung 51 (4), 183-183.

Kirchhoff, Thomas (2019): "Eigenes und Fremdes. Begriffsanalytische und ideengeschichtliche Bemerkungen", in: Interdisziplinäre Anthropologie 6/2018: Das Eigene & das Fremde, 59-68.

Kirchhoff, Thomas (2019): "Concepts, not words, are at the core of science and of the ecosystem services framework", in: BioScience 69 (8), 585–586, https://doi.org/10.1093/biosci/biz074 [Link to free online access. The link must not be distributed.]

Kirchhoff, Thomas (2019): "Abandoning the Concept of Cultural Ecosystem Services, or Against Natural–Scientific Imperialism". BioScience 69 (3): 220-227, https://doi.org/10.1093/biosci/biz007 [Link to free online access. The link must not be distributed.]

Kirchhoff, Thomas (2019): "Ökosystemdienstleistungen", in: Kühne, Olaf/ Weber, Florian/ Berr, Karsten/ Jenal, Corinna (Hg.): Handbuch Landschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 807–822.

Kirchhoff, Thomas (2019): "'Kulturelle Ökosystemdienstleistungen' – ein gut gemeintes, aber problematisches Konzept", in: Innovationsnetzwerk Ökosystemleistungen Deutschland (ESP-DE) (Hg.): ESP-DE Blog, 03.04.2019, https://www.esp-de.de/?p=2520


2018

Kirchhoff, Thomas (2018): "Wald als Ökosystemdienstleister?" in: FEST Newsletter 2018 (1): 1 2.


2017

Karafyllis, Nicole C./ Kirchhoff, Thomas/ Potthast, Thomas (2017): "Einleitung" [zu: IV. Naturphilosophie in der Praxis], in: Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./ Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam et al. (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck, 257-260.

Kirchhoff, Thomas (2017): "Sehnsucht nach Wald als Wildnis", in: APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte 67 (49-50): 17/24. [online lesen] [PDF gesamtes Zeitschriftenheft]

Kirchhoff, Thomas (2017): "Landschaften   materielle oder geistige Einheiten?", in: Vogelsang, Frank et al. (Hg.): Was die Welt im Innersten zusammenhält. Das Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich. Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland, 75-89.

Kirchhoff, Thomas (2017): "Landschaft", in: Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck, 152-158 [peer reviewed].

Kirchhoff, Thomas (2017): "Eignet sich die Naturauffassung und Naturethik der Enzyklika Laudato si' als Basis für einen alle Menschen einbeziehenden Dialog über die Lösung der globalen Umweltprobleme?", in: FORUM WARE. Internationale Zeitschrift für Warenlehre 44 (1-4) [Jahresangabe 2016]: 7-19. [Download PDF, Korrekturfassung vom 27.02.2018].

Kirchhoff, Thomas (2017): "'Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr'. Kontroversen um Nationalparke und Wölfe aus naturphilosophischer Sicht", in: Bundesamt für Naturschutz/ Eser, Uta (Hg.): Naturschutz und soziale Gerechtigkeit. (BfN-Skript 469) Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 35-38. [Download gesamtes BfN-Skript].

Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C. (2017): "Zur Einführung", in: Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./ Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck, XI-XVII.

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera (2017): "Von der Sehnsucht nach Wildnis", in: Kirchhoff, Thomas/ Karafyllis, Nicole C./ Evers, Dirk/ Falkenburg, Brigitte/ Gerhard, Myriam/ Hartung, Gerald/ Hübner, Jürgen/ Köchy, Kristian/ Krohs, Ulrich/ Potthast, Thomas/ Schäfer, Otto/ Schiemann, Gregor/ Schlette, Magnus/ Schulz, Reinhard/ Vogelsang, Frank (Hg.): Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch. Tübingen: UTB/Mohr Siebeck, 313-322 [peer reviewed].


2016

Kirchhoff, Thomas (2016): "Unsere Sehnsucht nach Natur liegt in unserer Kultur", in: Impu!se 93 (4): 3-4. [Download gesamtes Zeitschriftenheft.]

Kirchhoff, Thomas (2016): "Természet / Táj / Vadon. (Fordítás: Veronika Kalas)", in: Kirchhoff, Thomas (Hg.): Naturphilosophische Grundbegriffe. http://www.naturphilosophie.org/termeszet-taj-vadon/. [Ungarische Übersetzung von: Kirchhoff, Thomas (2012): "Natur / Landschaft / Wildnis", in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Umwelt-Dossier. http://www.bpb.de/die_bpb/PTIQFP,1,0,Natur_%96_Landschaft_%96_Wildnis.html].

Kirchhoff, Thomas (2016): "Erläuterungen [Der Klimawandel: Eine naturvermittelte Zumutung von Menschen für andere Menschen], in: Pfriem, Reinhard (Hg.): Natur und Evolution als ZuMutungen an eine zukunftsfähige Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft. Oldenburg: dbv, 38-39.

Kirchhoff, Thomas (2016): "Willkürliche Vielheit ohne Einheit. Wilhelm von Ockhams anti-rationalistische Kosmologie", in: Kirchhoff, Thomas/ Köchy, Kristian (Hg.): Wünschenswerte Vielheit. Diversität als Kategorie, Befund und Norm. Freiburg: Alber, 87-114.

Kirchhoff, Thomas (2016): "Die Konzepte der ökosystemgesundheit und ökosystemintegrität. Zur Frage und Fragwürdigkeit normativer Setzungen in der ökologie / The concepts of ecosystem health and ecosystem integrity. On the question and questionableness of normative presuppositions in ecology", in: Natur und Landschaft 91 (9/10), 464-469 [peer-reviewed].

Kirchhoff, Thomas/ Köchy, Kristian (2016): "Einleitung: Diversität als Kategorie, Befund und Norm. Begriffs- und ideengeschichtliche Grundlagen der aktuellen Biodiversitätsdebatte", in: Kirchhoff, Thomas/ Köchy, Kristian (Hg.): Wünschenswerte Vielheit. Diversitaät als Kategorie, Befund und Norm. Freiburg: Alber, 9-22.


2015

Kirchhoff, Thomas (2015): "Naturschutz und rechtsextreme Ideologien. Abgrenzungen im Hinblick auf das Ideal landschaftlicher Eigenart", in: Heinrich, Gudrun; Kaiser, Klaus-Dieter & Wiersbinski, Norbert (Hg.): Naturschutz und Rechtsradikalismus. Gegenwärtige Entwicklungen, Probleme, Abgrenzungen und Steuerungsmöglichkeiten (BfN-Skripten 394). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, 22-37. [Download Buch als pdf-Datei]

Kirchhoff, Thomas (2015): "Konkurrenz in der Natur. Interspezifische Konkurrenz als Organisations- und Entwicklungsprinzip von Ökosystemen?", in: Kirchhoff, Thomas (Hg.): Konkurrenz. Historische, strukturelle und normative Perspektiven. Bielefeld: transcript, 139-164.

Kirchhoff, Thomas (2015): "Inquiry into congruencies and trade-offs among conservation objectives requires a consistent typology of homogeneous types", in: PNAS / Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 112 (44), E5905.

Kirchhoff, Thomas (2015): "Einleitung: Konkurrenz als Epochenparadigma", in: Kirchhoff, Thomas (Hg.): Konkurrenz. Historische, strukturelle und normative Perspektiven. Bielefeld: transcript, 7-36. [Download als Teil der Leseprobe].

Kirchhoff, Thomas (2015): "Hauck, Thomas (2014): Landschaft und Gestaltung. Die Vergegenständlichung ästhetischer Ideen am Beispiel von ’Landschaft’" [Rezension], in: Raumforschung und Raumordnung 73 (2): 149-151. DOI: 10.1007/s13147-015-0334-y.

Kirchhoff, Thomas (2015): "Konkurrierende Naturkonzepte in der Ökologie, ihre kulturellen Hintergründe und ihre Konsequenzen für das Ökosystemmanagement", in: Gräb-Schmidt, Elisabeth (Hg.): Was heißt Natur? Philosophischer Ort und Begründungsfunktion des Naturbegriffs. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 175-194. [Verlagsinfo zum Buch].

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera (2015): "Wilderness / a moral counter-world. A typology of European perceptions of wild nature", in: Landscape Research Group (Hg.): Proceedings of the conference: Landscape, Wilderness & the Wild. Newcastle University, Newcastle upon Tyne, UK. 26/28 March 2015. Newcastle, Newcastle University: 36-41.


2014

Hartung, Gerald/ Kirchhoff, Thomas (2014): "Welche Natur brauchen wir? Anthropologische Dimensionen des Umgangs mit Natur", in: Hartung, Gerald/ Kirchhoff, Thomas (Hg.): Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. Freiburg: Alber, 11-32. [Download als Teil der Leseprobe des Verlags]

Kirchhoff, Thomas (2014): "Zeit in der Ökologie. Über strukturelle Parallelen von ökologischen Entwicklungstheorien zu Geschichtsauffassungen", in: Vogelsang, Frank/ Hattenbach, Almuth/ Kirchhoff, Thomas/ Meisinger, Hubert (Hg.): Alles fließt? Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften. Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland, 157-184.

Kirchhoff, Thomas (2014): "Müssen wir die historisch entstandenen Ökosysteme erhalten? Antworten aus nutzwert- und eigenwertorientierter Perspektive", in: Hartung, Gerald/ Kirchhoff, Thomas (Hg.): Welche Natur brauchen wir? Analyse einer anthropologischen Grundproblematik des 21. Jahrhunderts. Freiburg: Alber, 223-247.

Kirchhoff, Thomas (2014): "Energiewende und Landschaftsästhetik. Versachlichung ästhetischer Bewertungen von Energieanlagen durch Bezugnahme auf drei intersubjektive Landschaftsideale", in: Naturschutz und Landschaftsplanung 46 (1), 10-16. Download als pdf-Datei.

Kirchhoff, Thomas (2014): "Community-level biodiversity: An inquiry into the ecological and cultural background and practical consequences of opposing concepts", in: Lanzerath, Dirk/ Friele, Minou (eds.): Concepts and values in biodiversity. London: Routledge, 99-119.

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera (2014): "对欧洲人的荒野观的历史与系统考察 A historical and systematic survey of European perceptions of wilderness, in: 自然与人生 Nature and Human-Life 2014 (5): 2-17. [pdf]

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera (2014): "A historical and systematic survey of European perceptions of wilderness", in: Environmental Values 23 (4): 443-464.

Kirchhoff, Thomas/ Schiemann, Gregor (Redaktion) (2014): Naturphilosophische Grundbegriffe. Darin: Ginev, Dimitri: Hermeneutik der Natur / Hermeneutische Naturphilosophie [Version 1.0]. www.naturphilosophie.org.

Märtin, Ralf-Peter (2014): "Bin ich schön?" Interview mit Thomas Kirchhoff zu Energieanlagen in der Landschaft, in: Chrismon 2014 (Juni) [Auch online verfügbar: Externer Link]
[Vgl. den Fachaufsatz: Kirchhoff (2014): Energiewende und Landschaftsästhetik].


2013

Kirchhoff, Thomas (2013): "Wildnis. [Version 1.3]", in: Kirchhoff, Thomas (Redaktion): Naturphilosophische Grundbegriffe. http://www.naturphilosophie.org/grundbegriffe.

Kirchhoff, Thomas (Redaktion): Naturphilosophische Grundbegriffe. Darin: Muraca, Barbara 2013: Prozessphilosophie [Version 1.0]. www.naturphilosophie.org.

Kirchhoff, Thomas (2013): "Hidden values in competing concepts of community-level biodiversity", in: Friedrich, Jan/ Halsband, Aurélie/ Minkmar, Lisa (Hg.): Biodiversität und Gesellschaft. Gesellschaftliche Dimensionen von Schutz und Nutzung biologischer Vielfalt/ Biodiversity and Society. Societal dimensions of the conservation and utilization of biological diversity. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen, 75-89. [Download pdf].

Kirchhoff, Thomas (2013): "'Biodiversität erhalten' / 'Ökosystemdienstleistungen sichern'. Begriffliche Klarstellungen zu zwei aktuellen Zielen des Naturschutzes", in: Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (Hg.): Jahresbericht 2012. Heidelberg: FEST, 43-50. Download.

Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig/ Vicenzotti, Vera (2013): "What is landscape ecology? An analysis and evaluation of six different conceptions", in: Landscape Research 38 (1), 33-51. Abstract.

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera (2013): "A historical and systematic survey of European perceptions of wilderness", in: Environmental Values [pre-copyediting version that was temporarily available at http://www.whpress.co.uk/EV/EVpapers.html]. [Link to the final version, published in 2014.]

Trepl, Ludwig/ Kirchhoff, Thomas (2013): "Natur als Über-Organismus? Der Naturbegriff der ökologischen Wissenschaft", in: Moos, Thorsten/ Diefenbacher, Hans (Hg.): Schöpfung bewahren / Theologische Ethik der Ökologie im interdisziplinären Gespräch. Heidelberg: FEST, 15-41. ISBN/ISSN: 978-3-88257-062-8, 193 S., 12,80 €.


2012

Haß, Anne/ Hoheisel, Deborah/ Kangler, Gisela/ Kirchhoff, Thomas/ Putzhammer, Simon/ Schwarzer, Markus/ Vicenzotti, Vera/ Voigt, Annette (2012): "Sehnsucht nach Wildnis. Aktuelle Bedeutungen der Wildnistypen Berg, Dschungel, Wildfluss und Stadtbrache vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Wildnis", in: Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera/ Voigt, Annette (Hg.): Sehnsucht nach Natur. Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur. Bielefeld: transcript, 107/141.

Kirchhoff, Thomas (2012): "Wildnis. [Version 1.1]", in: Kirchhoff, Thomas (Redaktion): Naturphilosophische Grundbegriffe. http://www.naturphilosophie.org/grundbegriffe.

Kirchhoff, Thomas (2012): Was ist Naturphilosophie [Version 1.3]. http://www.naturphilosophie.org/.

Kirchhoff, Thomas (2012): "Räumliche Eigenart. Sinn und Herkunft einer zentralen Denkfigur im Naturschutz, in Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung", in: Schriftenreihe der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie 103 (Eigenart der Landschaft), 11-22. Download Einleitung des Aufsatzes.

Kirchhoff, Thomas (2012): "Pivotal cultural values of nature cannot be integrated into the ecosystem services framework", in: PNAS / Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 109 (46), E3146. Download (pdf).

Kirchhoff, Thomas (Redaktion) 2012: Naturphilosophische Grundbegriffe. Darin: Falkenburg, Brigitte: Atom [Version 1.0]. In: www.naturphilosophie.org.

Kirchhoff, Thomas (Redaktion) 2012: Naturphilosophische Grundbegriffe. Darin: Eisel, Ulrich: Naturzustand [Version 1.0]. www.naturphilosophie.org.

Kirchhoff, Thomas (Redaktion) 2012: Naturphilosophische Grundbegriffe. Darin: Eisel, Ulrich: Naturrecht [Version 1.1]. www.naturphilosophie.org.

Kirchhoff, Thomas (Redaktion) 2012: Naturphilosophische Grundbegriffe. Darin: Schiemann, Gregor: Natur [Version 1.0]. www.naturphilosophie.org.

Kirchhoff, Thomas (Redaktion) 2012: Naturphilosophische Grundbegriffe. Darin: Karafyllis, Nicole C.: Bios und Zoe [Version 1.0]. www.naturphilosophie.org.

Kirchhoff, Thomas (2012): "Natur / Landschaft / Wildnis", in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Umwelt-Dossier, www.bpb.de/die_bpb/PTIQFP,1,0,Natur_%96_Landschaft_%96_Wildnis.html.

Kirchhoff, Thomas (2012): "Landschaft. [Version 1.3]", in: Kirchhoff, Thomas (Redaktion): Naturphilosophische Grundbegriffe. http://www.naturphilosophie.org/grundbegriffe.

Kirchhoff, Thomas (2012): "Einladung zum Naturerleben" [Rezension von: Trommer, Gerhard 2012: „Schön wild!“ Warum wir und unsere Kinder Natur und Wildnis brauchen. oekom, München], in: Naturschutz und Landschaftsplanung 44 (8), 254. (Rezension online lesen.)

Kirchhoff, Thomas (2012): "Diversität als Vielfalt oder als Pluralität. Über konkurrierende Diversitätskonzepte in christlicher Kosmologie, Ökologie und Biodiversitätsdiskursen", in: Vogelsang, Frank/ Meisinger, Hubert/ Moos, Thorsten (Hg.): Gibt es eine Ordnung des Universums? Der Kosmos zwischen Messung, Anschauung und religiöser Deutung. Bonn: Evangelische Akademie im Rheinland, 147-168.

Kirchhoff, Thomas (2012): "Urban grasslands: between nostalgia, control of nature, and wildness", in: local land & soil 42/43 (2), 19-21. Download complete journal issue.

Kirchhoff, Thomas/ Brand, Fridolin/ Hoheisel, Deborah (2012): "From cultural landscapes to resilient social-ecological systems: transformation of a classical paradigm or a novel approach?", in: Plieninger, Tobias/ Bieling, Claudia (Hg.): Resilience and the cultural landscape: Understanding and managing change in human-shaped environments. Cambridge: Cambridge University Press, 49-64.

Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera/ Voigt, Annette (2012): "Vielschichtige Sehnsucht nach Natur. Einleitende Bemerkungen über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur", in: Kirchhoff, Thomas/ Vicenzotti, Vera/ Voigt, Annette (Hg.): Sehnsucht nach Natur. Über den Drang nach draußen in der heutigen Freizeitkultur. Bielefeld: transcript, 9-19. Download als pdf (externer Link).


2011

test

ISBN/ISSN: 1235, 217 S., 12 €.

Brand, Fridolin/ Hoheisel, Deborah/ Kirchhoff, Thomas (2011): "Der Resilienz-Ansatz auf dem Prüfstand: Herausforderungen, Probleme, Perspektiven", in: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hg.): Landschaftsökologie. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Laufen: ANL, 78/83. [Download als pdf].

Haider, Sylvia/ Heger, Tina/ Kirchhoff, Thomas/ Schuster, Ursula/ Vicenzotti, Vera/ Voigt, Annette (2011): "Einleitung", in: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hg.): Landschaftsökologie. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Laufen: ANL, 4/6.

Kirchhoff, Thomas (2011): "Naturschutz revisited" [Rezension von: Reinhard Piechocki 2010. Landschaft / Heimat / Wildnis. Schutz der Natur / aber welcher und warum?], in: Naturschutz und Landschaftsplanung 43 (3), 91. (Rezension online lesen).

Kirchhoff, Thomas (2011): "Naturethik, Ökologie und Naturästhetik. Eine kritische Analyse des Ökozentrismus und seiner kulturellen Basis", in: Evangelische Studiengemeinschaft e.V. (Hg.): FEST-Jahresbericht 2010. Heidelberg: 39/47. (Downlad (pdf)).

Kirchhoff, Thomas (2011): "Landschaftsökologie gleich Ökologie der Landschaft? Eine wissenschaftstheoretisch-kulturwissenschaftliche Analyse landschaftsökologischer Forschungsprogramme", in: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hg.): Landschaftsökologie. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Laufen: ANL, 53/60. (Download pdf über die ANL.)

Kirchhoff, Thomas (2011): "Do judge species on their origins / but only with regard to symbolic value [Comment on: Davis M. A. et al. (2011): Don’t judge species on their origins. Nature 474: 153/154.] ", in: Public forum of Nature Comment #25258 (posted 2011-07-15). External link to the Comment.

Kirchhoff, Thomas (2011): "'Natur' als kulturelles Konzept", in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 5 (1), 69/96. (Inhaltsverzeichnis des Heftes.)

Kirchhoff, Thomas/ Diefenbacher, Hans (2011): "'Bewahrung der Schöpfung' gleich Bewahrung 'der' Natur?", in: FEST Newsletter 2011 (2), 1-2. (Download als pdf).

Kirchhoff, Thomas/ Voigt, Annette (2011): "Geografie von konkret bis abstrakt. Was die Nachhaltigkeitsforschung von Analysen geografischer Forschungsprogramme lernen kann" [Rezension von: Eisel, Ulrich (2009): Landschaft und Gesellschaft. Räumliches Denken im Visier], in: Gaia 20 (1), 57.


2010

Kirchhoff, Thomas (2010): "Biodiversity, biodisparity, and bioequivalence", in: Ecology and Society 15 (4), r2 [online] http://www.ecologyandsociety.org/vol15/iss4/resp2/.

Kirchhoff, Thomas/ Brand, Fridolin/ Hoheisel, Deborah/ Grimm, Volker (2010): "The one-sidedness and cultural bias of the resilience approach", in: Gaia 19 (1), 25/32. (Download pdf).

Kirchhoff, Thomas/ Voigt, Annette (2010): "Rekonstruktion der Geschichte der Synökologie. Konkurrierende Paradigmen, Transformationen, kulturelle Hintergründe", in: Kaasch, Michael/ Kaasch, Joachim (Hg.): Disziplingenese im 20. Jahrhundert (Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie 15: Disziplingenese im 20. Jahrhundert), Berlin: VWB-Verlag, 181/196. (Download Abstract als pdf).


2009

Kirchhoff, Thomas/ Brand, Fridolin/ Hoheisel, Deborah (2009): "Adaptive management, cultural theory and rationalist cosmology: uncovering connections", in: Brand, Fridolin (Hg.): Resilience and sustainable development: an ecological inquiry. Dissertation, Lehrstuhl für Landschaftsökologie, Technische Universität München. 227/247. Download complete thesis.

Kirchhoff, Thomas/ Haider, Sylvia (2009): "Globale Vielzahl oder lokale Vielfalt: zur kulturellen Ambivalenz von 'Biodiversität'", in: Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig (Hg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld: transcript, 315330.

Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig (2009): "Landschaft, Wildnis, Ökosystem: Zur kulturbedingten Vieldeutigkeit ästhetischer, moralischer und theoretischer Naturauffassungen. Einleitender Überblick", in: Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig (Hg.): Vieldeutige Natur. Landschaft, Wildnis und Ökosystem als kulturgeschichtliche Phänomene. Bielefeld: transcript, 13/66. (Download als pdf, Seite 13-29).


2008

Haider, Sylvia/ Kirchhoff, Thomas (2008): "Biologische Invasionen: liberal und konservativ betrachtet (Zusammenfassung)", in: Technische Universität München, Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (Hg.): Ambiguous landscapes / Vieldeutige Landschaften. Freising: Bode, 96/97.

Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig (2008): "Landschaft, Wildnis, Ökosystem / eine kulturgeschichtliche Analyse ihrer Mehrdeutigkeit. Ambiguous nature / landscape, wilderness, and ecosystem as historico-cultural phenomena", in: Technische Universität München, Studienfakultät Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung (Hg.): Ambiguous landscapes / Vieldeutige Landschaften. Freising: Bode, 78/83.


2007

Kirchhoff, Thomas (2007): "Hubbell's neutral theory: a circular argument?", in: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie 37, 139.


2005

Kirchhoff, Thomas (2005): "Kultur als individuelles Mensch-Natur-Verhältnis. Herders Theorie kultureller Eigenart und Vielfalt", in: Weingarten, Michael (Hg.): Strukturierung von Raum und Landschaft. Konzepte in Ökologie und der Theorie gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot, 63/106.

Trepl, Ludwig/ Kirchhoff, Thomas/ Voigt, Annette (2005): "Natur", in: Ritter, Ernst-Hasso (Leiter Redaktionsausschuss): Handwörterbuch der Raumordnung. Hannover: ARL, 685/692.


2002

Kirchhoff, Thomas (2002): "Der Organismus / zur 'metaphysischen Konstitution' eines empirischen Gegenstandes", in: Lotz, Achim/ Gnädinger, Johannes (Hg.): Wie kommt die Ökologie zu ihren Gegenständen? Gegenstandskonstitution und Modellierung in den ökologischen Wissenschaften. Frankfurt/M.: Lang, 153/179.


2001

Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig (2001): "Vom Wert der Biodiversität. Über konkurrierende politische Theorien in der Diskussion um Biodiversität", in: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung S13, 27/44.


1995

Kirchhoff, Thomas (1995): "Die Einmaligkeit und Vielfalt der Welt: Individualität als Geschichtsprinzip / Versuch einer ideengeschichtlichen Rekonstruktion der Entstehung des monadischen Paradigmas in der Leibnizschen rationalistischen Metaphysik und seiner Transformation in die konservative idiographische Geschichtsphilosophie Herders", in: André, Wolfram/ Breiter, Ina/ Deiglmayr, Doris/ Dorsch, Claudio/ Janssen, Heye/ Jarosch, Thomas/ Kirchhoff, Thomas/ Ködmön, Ferenc/ Komorowski, Ingo von/ Lehmann, Maike/ Lepel, Tibor/ Link, Oliver/ Mahlke, Martina/ Pötter, Sebastian/ Steinlein, Angela/ Szaramowicz, Martin/ Weiter, Heidi/ Wolf, Judith (Hg.): Funktionalismus. Die Reduktion von Widersprüchen in der Moderne. Berlin: Technische Universität Berlin (Manuskriptdruck), Band I: 147/273.


Vorträge (* = eingeladene)

(*2024) „Naturethik im Anthropozän. Orientierung an der Natur oder am Menschen?“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Ethik und Ästhetik im Anthropozän“, Universität Augsburg, 01./02.03.2024

(*2023) „’Natur’ – ‘Schöpfung’ – ‘Welt’. Bedeutungen, Gemeinsamkeiten und Differenzen”, Arbeitsgruppe “Theologie in der Klimakrise”, 30./31.01.2023.

(*2022) „Wildnis – symbolische Gegenwelt zur Zivilisation”, Vortrag im Rahmen der Reihe “Gesprächsabende Sehnsucht Natur“, Zentrum Bildung der EKHN & Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN, 21.10.2022.

(*2022) „’Natur’ ist nicht gleich ‘Natur’. Über verschiedenartige Wahrnehmungen von Natur und konkurrierende Ideale des Mensch-Natur-Verhältnisses”, im Rahmen der Bildungsakademie des Cusanuswerks “Natur.Formen – Eine Kulturgeschichte”, 15.08.2022.

(*2022) „Das Anthropozän – Ende des ästhetisch-symbolischen Konstrukts Landschaft?“, Workshop „Landschaft im Anthropozän. Neue Perspektiven auf ein altes Konzept“ im Rahmen des FWF-Projekts „Landschaft, Leben, Form. Die Poetik des Anthropozäns“, Universität Wien, 27.05.2022.

(2022) “Naturbeziehungen in Zeiten zoonotischer Pandemien. Über gute Nähe und kluge Distanz”, Humboldt-Lecture, Stadthaus Ulm/Universität Ulm, 07.02.2022.

(*2021) „Eleven Types of (De)Sacralizations of Nature”, Conference “Beyond Secularization – (De)Sacralization in Modern European History“, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz, 26.11.2021 [Info on H-Soz-Kult].

(*2021) „‘In der Wildnis’. Die Vielfalt von Mensch-Natur-Verhältnissen“, Evangelische Hochschule Nürnberg, 06.10.2021.

(2021) „Wildnis. Zur Geschichte, Kulturalität und Pluralität von Naturauffassungen“, Humboldt-Lecture, Stadthaus Ulm/Universität Ulm, 05.07.2021.

(*2021) „Naturschutz und Heimat“, Expert*innenworkshop des Bundesamtes für Naturschutz (BfN), eingeladener Experte mit Eingangsstatement, 17.05.2021.

(2021) „Was ist Natur? Was ist Wildnis? Natur im Zeitalter des Menschen“, Humboldt-Lecture, Stadthaus Ulm/Universität Ulm, 08.02.2021.

(2020) „Gibt es Natur an sich oder ist sie ein kulturelles Konstrukt?“, Antrittsvorlesung Gastprofessur am Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften der Universität Ulm, Online-Vortrag mit Diskussion, 10.12.2020. (Link zum Vortrag).

(*2019) „Waldwahrnehmungen. Zur Vieldeutigkeit von Wald“, Vortrag und  anschließende Podiumsdiskussion zu „Waldgänge. Zwischen Märchen und Forstkultur“ mit Saskia Hennig von Lange und Solvejg Nitzke, im Rahmen der Reihe „Naturkunden – Vom Entdecken und Erzählen der Natur“,  Deutsches Hygiene-Museum Dresden, 27.11.2019.

(*2019) „Zur Kulturgeschichte der Sakralisierung von Natur. Über heilige Wälder, erhabene Berge, ästhetisch verzauberte Natur und selbstorganisierende Ökosysteme“, Akademieabend “Sakralisierungen von Natur“, Katholische Akademie in Berlin e.V., 09.04.2019.

(*2019) „Natürlichkeit – Bedeutungen und Bewertungen“, Expert*innenworkshop „Neue Gentechnologien und Naturschutz“, Bundesamt für Naturschutz, 02./03.04.2019.

(*2018) „Sehnsucht nach Wald als Wildnis. Zur kulturellen Pluralität unserer Naturauffassungen“, 1. Expertengespräch  im Rahmen der Denkwerk Abschlusskonferenz „Welche Natur wollen wir für ein gutes Leben?“, Bergische Universität Wuppertal, 21./22.11.2018.

(*2018) „’Ökologische Integrität’ – ein geeignetes umweltethisches Leitprinzip? / ‘Ecological integrity’ – an appropriate guiding principle for environmental ethics?“, Workshop „Die Ethik der Integrität“, Universität Erfurt, 01./02.11.2018.

(*2018) „Rezente Waldmythen: Ökosystemdienstleister, vorbildliche Gemeinschaft und spiritueller Ort, letzte Wildnis und erste Kulturlandschaft”, Vortrag im Rahmen von „Mythos Wald“ als Beitrag zu TUM “150 Jahre culture of excellence”, Technische Universität München, 15.05.2018.

(*2018) Sakralisierungen von Natur. Über heilige Wälder, erhabene Berge und selbstorganisierende Ökosysteme“, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Inspired by Nature – Ideenquelle Natur“ des Studium generale der Universität Mainz, 30.01.2018.

(*2017) „Gleiches Recht für Alle? – Naturethische Positionen zum Verhältnis von Wildtier und Mensch“ [Vortragsfolien als pdf], 6. Denzlinger Wildtierforum „Wildtiere und Freizeitaktivitäten“, FVA – Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Denzlingen, 30./31.03.2017.

(2017) „Naturzerstörung und Sehnsucht nach Natur: ein philosophischer Blick auf unser Verhältnis zur Natur“. Die Neuerscheinung „Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch“ im Gespräch (zusammen mit PD Dr. Magnus Schlette und Prof. Dr. Reinhard Schulz, Moderation: Dr. Matthias Herrgen), Leipziger Buchmesse, 24.03.2017.

(*2017) „Heiliger Wald“, Tagung „Wälder, Mythen und Kulturen“, Evangelische Akademie Tutzing, 17.19.02.2017.

(*2017) „’Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr’: Kontroversen um Nationalparke und Wölfe aus naturphilosophischer Sicht“. Impulsvortrag im Rahmen des Expertengesprächs „Naturschutz und soziale Gerechtigkeit“, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, 01./02.02.2017.

(*2016) „Bewertung des Landschaftsbildes. Inhaltliche und methodische Grundlagen“. Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz, Daun, 18.11.2016.

(*2016) „Wie viel Wildnis wollen wir? Über nützliche und schöne Natur“. Themenreihe „Naturphilosophie in der Praxis“, Braunschweig, 15.11.2016.

(*2016) „Global Ecological Problems: Reflections on Prominent Solution Approaches from the Perspective of Philosophy of Nature and Ecosystem Theory“. Keynote for the Plenary „Global Crises: Searching for Solutions“ at the XIV. International Triple Helix Conference „Addressing Ecosystem Challenges in the Era of Crisis“, Heidelberg, 25.27.09.2016.

(*2016) „Vieldeutige Natur: Sieben Thesen zur kulturellen Pluralität von Naturauffassungen“. Seminar „Zur Differenz von Natur und Kultur“, Bergische Universität Wuppertal, 01.02.2016.

(*2015) „Landschaftsverträglicher Ausbau der Windenergienutzung. Voraussetzungen und Grenzen 9 Thesen [Videomitschnitt des Vortrags]. Tagung Ästhetik der Energiewende, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt/M., Organisation: Heinrich-Böll-Stiftung Hessen, 05.12.2015.

(*2015) ’Resilience’: the transfer of a concept among disciplines”. Workshop “Ideas on the move. Travelling theory, translation, and performativity“, Swedish University of Agricultural Sciences, Alnarp, Schweden, 03./04.09.2015.

(2015) „Landschaften – materielle oder geistige Einheiten?“, Tagung “Was die Welt im Innersten zusammenhält. Das Konzept der Materie im interdisziplinären Vergleich“, Evangelische Akademie im Rheinland, in Kooperation mit der European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT), dem Evangelischen Studienwerk e.V., Villigst, und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST), Heidelberg. Tagungsort: Bonn, 26.28.06.2015.

(*2015) “Wie die ökologische Krise unser Bild von der Natur neu gestaltet”. Tagung “Die Entzauberung der Natur. Zur Ambivalenz neuzeitlicher Naturbeherrschung“, 29.31.05.2015, Martin-Niemöller-Haus, Schmitten, Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt. [Programm als pdf].

(2015) „Wilderness a moral counter-world. A typology of European perceptions of wild nature“. Presentation by Thomas Kirchhoff and Vera Vicenzotti at the “Landscape, Wilderness and the Wild“ conference, Newcastle University, 26.28.03.2015.

(*2015) „Unser Bild vom Wald – Wildnis oder Kulturgut? Überlegungen vor dem Hintergrund der aktuellen Wildnisdiskussion“. Tagung “Wald und Wildnis. Perspektiven einer nachhaltigen Waldentwicklung“, Evangelische Akademie Villigst, 23.25.01.2015.

(*2015) Der Begriff der ‘kulturellen Ökosystemdienstleistungen’ – eine kritische Analyse” / The concept of ‘cultural ecosystem services’ – a critical review”. Agrarökonomisches Seminar, Department of Agricultural Economics and Rural Development, Georg-August-Universität Göttingen, 13.01.2015.

(*2014) “Landscape and Biodiversity”. 1st International BION-Conference „Biodiversity Today for Tomorrow“, Wissenschaftszentrum Bonn, 17.19.09.2014.

(*2014) “Eigenart und Vielfalt. Gemeinsamkeiten und fundamentale Unterschiede in Naturschutz und Politik”. Tagung Naturschutz und Rechtsradikalismus – Gegenwärtige Entwicklungen, Probleme, Abgrenzungen und Steuerungsmöglichkeiten II“, Bundesamt für Naturschutz – Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm, 16.19.06.2014.

(2013) “Landschaft – Biodiversität – Ökosystem. Über die kategoriale Verschiedenheit von Schutzgütern, konkurrierende Theorien in der Ökologie und ihre Konsequenzen für den Umweltschutz”. Technische Universität München, Fakultät Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW), 12.12.2013.

(2013) „Zeit in der Ökologie. Über Parallelen ökologischer Entwicklungstheorien zu Geschichtsauffassungen“. Tagung “Alles fließt!? Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften”. Evangelische Akademie im Rheinland, in Kooperation mit der European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT), dem Evangelischen Studienwerk e.V., Villigst, und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST), Heidelberg. Tagungsort: Bonn, 19.21.07.2013.

(*2013) „Können Energielandschaften schön sein? Ästhetische Beurteilungen ausgehend von drei Landschaftsidealen“. Tagung „Zukunft Landschaft: Neue Energielandschaften in der Oberpfalz“ der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Kooperation mit: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., Regierung der Oberpfalz, im Kloster Waldsassen, 20./21.06.2013.

(*2013) „Schöne neue Welt? Energielandschaften und Ästhetik“. Tagung “WALD – ENERGIE – LANDSCHAFT. Wie sieht die Kulturlandschaft der Zukunft aus?” Leitung: Anton Fischer, Reinhard Mosandl, Michael Suda – Technischen Universität München, Jochen Wagner – EA Tutzing, an der Evangelischen Akademie Tutzing, 15.17.02.2013.

(2012) “Competing concepts of biodiversity at the community level. Characteristics, practical implications, and socio-cultural background”. Conference “Biodiversity and Society. Societal dimensions of the conservation and utilisation of biological diversity.” Georg-August-Universität Göttingen, 14.16.11.2012.

(*2012) “Konkurrierende Naturkonzepte in der Ökologie und Umweltforschung, ihre kulturellen Hintergründe und praktischen Konsequenzen”. Jahrestagung „Die Bestimmung der Natur. Was kennzeichnet den Begriff der Natur in rationalen Begründungsdiskursen?“ FG Systematische Theologie in der WGTH, Würzburg, 24.26.09.2012.

(2012) “Leben in natürlichen Umwelten. Müssen wir die historisch entstandenen Ökosysteme erhalten?” Symposium Welche Natur brauchen wir? Anthropologische Dimensionen des Umgangs mit Natur (Programm), Heidelberg, 19.21.09.2012.

*(2011) “Zeitphänomene und Zeitkonzepte in der Ökologie”. Konferenz „Zeit und Evolution. Interdisziplinäre Zugänge zur Anthropologie“, Hanse- Wissenschaftskolleg (HWK)(Institute for Advanced Study), 24.–26.11.2011.

*(2011) “Räumliche Eigenart. Sinn und Herkunft einer zentralen Denkfigur der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung”. Tagung „Eigenart der Landschaft“, Erfurt, 21.09.2011.

(2011) “Die Welt als System? Analogien zwischen konkurrierenden Diversitätskonzepten in christlicher Kosmologie, Ökologie und Diskursen über Biodiversität”. Tagung „Gibt es eine Ordnung des Universums? Der Kosmos zwischen Messung, Anschauung und religiöser Deutung“. Evangelische Akademie im Rheinland, Bonn, 22.–24.07.2011.

(2011) “How different concepts of biodiversity emerge from opposing models of ecological organization”. Interdisciplinary Study Days „Biodiversity – concept and value“. German Reference Centre for Ethics in the Life Sciences (DRZE), 21.–26.03.2011, Bonn. Extern link to program.

(2011) “Die Sehnsucht nach Wildnis. Zur Komplexität eines aktuellen Trends”. Fachtagung „Objekt der Sehnsucht, Ort der Bewährung oder Schauplatz der Selbstinszenierung? Bedeutungen von Natur und Landschaft in der heutigen Freizeitgestaltung“. Veranstalter: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) in Kooperation mit der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e. V. (FEST), dem Lehrstuhl für Landschaftsökologie der Technischen Universität München und der AG Stadt- und Landschaftsökologie der Universität Salzburg, 17./18.02.2011, Technische Universität München. (Gemeinsamer Vortrag von Haß, Anne/ Hoheisel, Deborah/ Kangler, Gisela/ Putzhammer, Simon/ Schwarzer, Markus/, Vicenzotti, Vera/ Voigt, Annette).

*(2010) „Natur als Objekt der Wissenschaft, als Ressource und als Sinninstanz“. Tagung „Die Menschheit zwischen Umweltzerstörung und Naturverantwortung“, Evangelische Akademie Villigst, 12.–14.11.2010.

*(2010) „Kulturgeschichte der Wildnis. Grundlagen für das Management von Wildnisentwicklungsgebieten“. Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, Potsdam, 08.11.2010.

(2010) “From cultural landscapes to resilient social-ecological systems. Transformation of a classical paradigm or a novel approach?“ International Workshop on Social-Ecological Resilience of Cultural Landscapes. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften/Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Berlin, 15.–16.06.2010. (Gemeinsamer Vortrag von Kirchhoff, Thomas/ Hoheisel, Deborah/ Brand, Fridolin).

*(2010) “Bewertung von Eingriffen in das Landschaftsbild bei Windenergieprojekten”. Fachtagung zur Windenergie. Veranstalter: Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Würzburg, 14./15.06.2010. (Gemeinsamer Vortrag von Kirchhoff, Thomas/ Putzhammer, Simon).

*(2010) “Landschaft, Wildnis, Ökosystem: Entstehung, Mehrdeutigkeit und Wandel dreier Schlüsselbegriffe des Naturschutzes”. Strategietreffen “Naturverständnis” des Deutschen Naturschutzring (DNR), 16.–17.04.2010, Schloss Dutzenthal.

*(2010): “The resilience approach to ecological and social-ecological systems: three shortcomings and their cultural background”. Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zurich, Institute for Environmental Decisions, Natural and Social Science Interface, 16.03.2010.

(2009) “Methodische Aspekte transdisziplinärer Forschung”. Leuphana Universität Lüneburg, 16.12.2009.

(2009) “Five paradigms of landscape ecology and their origins in different concepts of landscape and the society-nature relationship”. (Abstract). 39th annual conference of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, 14.–18.09.2009.

(2009) “Landschaft, Wildnis, Ökosystem. Kulturbedingte Vieldeutigkeit von Naturauffassungen”, Impulsreferat AG “Natur begreifen – Natur schützen”, FEST, Heidelberg, 27./28.05.2009.

*(2008) “Kultur und Ästhetik im Gewande der Wissenschaft. Verdeckte kulturelle und ästhetische Motive im szientifischen Umwelt- und Naturschutz. Im Rahmen des Symposiums: „SCHNEE VON GESTERN? Zivilisationskritik und Überlebensperspektiven in Zeiten des Klimawandels“, Deutsches Hygiene Museum, Dresden. Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hygiene-Museum und Weiterdenken – Heinrich Böll Stiftung Sachsen, 08./09.09.2008. (Gemeinsamer Vortrag von Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig).

*(2008) “Zur Geschichte der Ökologie im 20. Jahrhundert”. 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie (DGGTB) „Disziplingenese in der Biologie“, 19.–22.06.2008. (Gemeinsamer Vortrag von Trepl, Ludwig/ Kirchhoff, Thomas/ Voigt, Annette).

(2008) “Biotische Homogenisierung – mehr als ein ökologisches Phänomen”. Workshop „Grenzen der Ökologie“ des Arbeitskreises Theorie in der Ökologie der Gesellschaft für Ökologie, 03.–05.03.2008. (Gemeinsamer Vortrag von Haider, Silvia/ Kirchhoff, Thomas).

*(2008) “Analyse von Kontroversen in der Ökologie mithilfe idealtypischer Systemauffassungen”. Auf dem „Weihenstephaner Kolloquium zur Angewandten Ökologie und Planung“ der TU München und FH Weihenstephan, 07.01.2008.

*(2007) „Was ist Landschaftsökologie?“ IALE-Tagung, 24.–26.10.2007. (Gemeinsamer Vortrag von Kirchhoff, Thomas/ Trepl, Ludwig).

(2007) „Biologische Invasionen: liberal und konservativ betrachtet“. Workshop „Vieldeutigkeit des Natur- und Landschaftsbegriffs“ des Lehrstuhls für Landschaftsökologie der Technischen Universität München, 09./10.10.2007. (Gemeinsamer Vortrag von Haider, Silvia/ Kirchhoff, Thomas)

(2007) „Hubbell’s neutral theory: a circular argument?“ 37th annual conference of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland, 10.–14.09.2007.

*(2002) „Kultur als individuelles Mensch-Natur-Verhältnis. Herders Theorie kultureller Eigenart und Vielfalt“. Symposium „Strukturierung von Raum und Landschaft. Konzepte in Ökologie und der Theorie gesellschaftlicher Naturverhältnisse“ des TheorieLabors der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 04.–06.04.2002.

(2001) „Der Organismus – zur ‘metaphysischen Konstitution‘ eines empirischen Gegenstandes“. Jahrestagung des Arbeitskreises ‘Theorie in der Ökologie’ in der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ).

Medienbeiträge 

die Debatte: „Brauchen wir einen Einstellungswandel? Ein philosophischer und ethnologischer Blick auf unser Verhältnis zur Natur“, von Babette Jochum auf Grundlage eines Interviews mit Thomas Kirchhoff sowie des Anthropologen Jörg Niewöhner von der Humboldt-Universität zu Berlin, 05.12.2022.

Radio free FM: einstündiges Interview zu „Faszination Wildnis. Über moderne Naturauffassungen“, in der Reihe “Eine Stunde mit …”, Sendetermin 31.03.2022.

DLF: Deutschlandfunk Kulturfragen, Reihe „Mensch und Natur“: Die Waldsehnsucht des Menschen. Thomas Kirchhoff im Gespräch mit Maja Elllmenreich, 26.12.2018, 17:05-17:30 [Link zu Beschreibung und Podcast].

NDR Info: Interview für die Sendung „Forum am Sonntag” zum Thema „Zurück zur Natur? Der Wald als Religion“ von Michael Hollenbach am 23.09.2018 [PDF-Script der Sendung].

hr2 kultur: Interview für die Sendung „Vissionssuche beim Waldbaden – Die religiöse Wiederentdeckung des Waldes“ von Michael Hollenbach am 26.08.2018.

Ö1: Gesprächspartner in der Sendung „Wie wild soll’s denn sein? Wildnis als Gegenentwurf zur Zivilisation“ aus der Sendereihe „Punkt eins“. Moderatorin Natasa Konopitzky.

hr2 kultur: Telefoninterview im Rahmen der Sendung „Piept’s noch? Wer im Orchester der Vögel fehlt“, 05.06.2018.

WDR 5 „Scala – aktuelle Kultur“, Interview zum Thema Unsere Sehnsucht nach Natur“ , 02.08.2017, 13:05 Minuten. [Link zum Podcast der Sendung].

Funkkolleg 2014/2015 Philosophie“ des Hessischen Rundfunks (hr-info), Interview zum Thema 14 „Müssen wir die Erde für unsere Urenkel schonen?“, Sendetermin: 23.02.2015, 20:35 Uhr; Wiederholungen: 28.02.2015, 11:35 Uhr; 01.03.2015, 8:35 Uhr & 20:35 Uhr. [Link zum Podcast der Sendung] [Zusatzmaterial zur Sendung].

Bayern 2, orange, 28.06.2014, Radiointerview „Schöne Aussicht: Ökologe Thomas Kirchhoff über Landschaftsideale und die Ästhetik von Windrädern“.

Chrismon 2014: „Bin ich schön? Verschandeln Überlandleitungen und Windräder die Landschaft?“, Interview zum Thema Energiewende und Landschaftsästhetik

Bild der Wissenschaft 2013 (August): „Große Spielräume“, Auszug aus einem Interview zum neuen Verständnis von Naturschutz

Ö1 Radio, Morgenjournal (I), 21.06.2012, Auszüge aus einem Telefoninterview zu „Neues Naturverständnis“.

WALD. Das Magazin für Draussen 2012 (7): 46-55, Auszüge aus einem Telefoninterview zu „Wildnis“ im Beitrag „Wildnis. Die Sehnsucht nach dem Anderen“ von Martina Bachler

Peer Review-Tätigkeit

(Förderinstitutionen kursiv)

Lehrtätigkeit

2022 (SoSe): “Angewandte Philosophie und Umweltethik für Naturschutz, Landschafts- und Umweltplanung: Spezielle Themen“ (3 SWS/5 ECTS), Vertiefungsthema „Skywalks in den Alpen“, Lehrauftrag, Technische Universität München (zus. mit Dr. Tina Heger, in Kooperation mit Prof. Dr. Kurt Jax).

2021/22 (WiSe), “Was ist Natur? Eine Einführung in konkurrierende lebensweltliche und wissenschaftliche Naturauffassungen”, Vorlesung Praktische Philosophie, Universität Ulm

2021/22 (WiSe), “Klimawandel. Ethische, technische, psychologische und politische Perspektiven”, Seminar, Universität Ulm, in Verbindung mit der Ringvorlesung “Klimawandel” des HSZ

2021/22 (WiSe), “Natur- und Umweltethik. Grundlagen & Anwendungsbeispiele”, Seminar, Universität Ulm

2021/22 (WiSe), “Einführung in die Allgemeine Wissenschaftstheorie”, Seminar, Universität Ulm

2021 (SoSe), “Vieldeutige Natur: Landschaft und Ökosystem, Wildnis und Heimat”, Vorlesung Praktische Philosophie, Universität Ulm

2021 (SoSe), “Allgemeine Wissenschaftstheorie”, Seminar, Universität Ulm

2021 (SoSe), “Bioethik und Biophilosophie”, Seminar, Universität Ulm

2021 (SoSe), “Naturethik”, Seminar, Universität Ulm

2021 (SoSe), “Kulturgeschichte der Wildnis”, Seminar, Universität Ulm

2020/21 (WiSe), “Landschaft und Menschen”, Vorlesung Praktische Philosophie, Universität Ulm

2020/21 (WiSe), “Einführung in die Wissenschaftstheorie”, Seminar, Universität Ulm

2020/21 (WiSe), “Umweltethik”, Seminar, Universität Ulm

2020/21 (WiSe), “Theorien von Wildnis”, Seminar, Universität Ulm

2020 (SoSe): “Angewandte Philosophie und Umweltethik für Naturschutz, Landschafts- und Umweltplanung: Spezielle Themen“ (3 SWS/5 ECTS), Vertiefungsthema „Heimat – Landschaft – Wildnis“, Lehrauftrag, Technische Universität München (zus. mit Dr. Tina Heger, in Kooperation mit Prof. Dr. Kurt Jax).

2019 (SoSe): “Angewandte Philosophie und Umweltethik für Naturschutz, Landschafts- und Umweltplanung: Spezielle Themen“ (3 SWS/5 ECTS), Vertiefungsthema „Welche Natur? Über verschiedenartige Wahrnehmungsweisen, Werte und Erfassungsmethoden von Natur“, Lehrauftrag, Technische Universität München (zus. mit Dr. Tina Heger, in Kooperation mit Prof. Dr. Kurt Jax).

2018 (SoSe): “Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie (Fortgeschrittenenseminar + Projekt)“ (3 SWS/5 ECTS), Vertiefungsthema „Wann ist eine Landschaft schön? Konkurrierende landschaftsästhetische Theorien, Bewertungsverfahren und Beurteilungen von Windenergieanlagen“ (Aushang als PDF), Lehrauftrag, Technische Universität München (zus. mit Dr. Tina Heger, in Kooperation mit Prof. Dr. Kurt Jax).

2017/18 (WiSe): Einführungsseminar + Fortgeschrittenenseminar “Philosophie der Natur und der Landschaft: Ästhetiktheorie, Umweltethik, Wissenschaftstheorie der Ökologie” (3 SWS/5 ECTS), Vertiefungsthema “Welche Funktion hat diese Art? Chancen und Probleme funktionaler Typisierungen in Ökologie und Naturschutz“, Lehrauftrag, Technische Universität München (jeweils zus. mit Dr. Tina Heger und Prof. Dr. Kurt Jax)

2017/18 (WiSe): Betreuung Modul “Bachelorthesis” (Thema “Wildnis in Natur und Landschaft. Pro und Contra – eine naturethische Analyse”), Lehrauftrag, Hochschule Geisenheim University (zus. m. Prof. Klaus Werk)

2016/17 (WiSe): Bachelor-SeminarMaster-Seminar “Ökosystemdienstleistungen: Vermittler zwischen Natur und Gesellschaft?”, “Einführung in die Theorie der Ökologie und der Landschaft 2” bzw. “Vertiefte Theorie der Ökologie und der Landschaft” (jeweils zus. mit Dr. Tina Heger und Prof. Dr. Kurt Jax)

2016/17 (WiSe): Projekt Landschaftsplanung 6, “Untersuchung der Begriffsbedeutungen von ‘Landschaft’, ‘Wildnis’, ‘Ökosystem’ und ‘Wald'”, Projekt Landschaftsplanung 6, Technische Universität München (zus. mit Prof. Dr. Michael Suda)

2016 (SoSe): “Windenergie und Landschaftsästhetik. Aktuelle Kontroversen und ihre Hintergründe”, Seminar “Einführung in die Theorie der Ökologie und der Landschaft 1” sowie Master-Seminar “Vertiefte Theorie der Ökologie und der Landschaft”, Lehrauftrag, Technische Universität München (jeweils zus. mit Dr. Tina Heger und Prof. Dr. Kurt Jax)

2015 (SoSe): Vorlesung “Landschaftsökologie 2“, Lehrauftrag, Technische Universität München (zus. mit Dr. Tina Heger)

2014 (SoSe): Vorlesung “Landschaftsökologie 2“, Lehrauftrag, Technische Universität München

2013/14 (WiSe): Seminar “Theorie der Landschaft und der Landschaftsökologie“, Lehrauftrag, Technische Universität München

2000–2010 zahlreiche Lehrveranstaltungen als wissenschaftlicher Angestellter am (ehemaligen) Lehrstuhl für Landschaftsökologie (Prof. Dr. Ludwig Trepl) der Technischen Universität München. Themen einiger der betreuten Lehrveranstaltungen (5 SWS):

  • Landschaftsbildbewertung. Das methodische Problem der Erfassung ästhetisch-symbolischer Wertigkeiten von Natur in der Landschaftsplanung
  • Neue Landschaften im Spannungsfeld von Rekultivierung, Renaturierung und ‘Verwilderung‘
  • Biotische Homogenisierung. Biodiversität in ökologischer und kultureller Perspektive
  • Das Freisinger Moos: Arten- und Biotopschutz, Landschaftsschutz und Ressourcenschutz als Aufgaben der Landschaftsplanung
  • Der Englische Garten München im Spannungsfeld von Denkmalpflege und Naturschutz
  • Suburbaner Raum Berlin/Brandenburg

Editor/redaktionelle Tätigkeit

Online Encyclopedia Philosophy of Nature / Online Lexikon Naturphilosophie (Editor-in-Chief, seit 2018)

FEST kompakt (Mitherausgeber, seit 2020)

Perspektiven. Essays aus der FEST (Editor, 2018)

Lexikon naturphilosophischer Grundbegriffe. (Editor & Redaktion, seit 2012)

Beiträge zur Kulturgeschichte der Natur (Redaktion 2000–2010; Editor: U. Eisel & L. Trepl).

Gutachten (Auswahl)

(2010) (Kirchhoff, T.; Putzhammer, S.) Fachbeitrag „Landschaftsbild“ für die „Arbeitshilfe für die naturschutzfachliche Beurteilung von Windenergieanlagen“.
Bewilligungsgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU). Bewilligungsempfänger: Lehrstuhl für Landschaftsökologie (Projektleitung: T. Kirchhoff); Mitbearbeitung: Prof. Schaller UmweltConsult GmbH (S. Putzhammer; J. Gnädinger). (Entwurf vom 28.07.2010).

(2001) (Bauermeister, T.-M./Kirchhoff, T./Frech, S./Wenzel Consulting AG/Investitionsbank des Landes Brandenburg) Nachnutzungskonzeption für den neuen Park im Bornstedter Feld. Auftraggeber: Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH. Auftragnehmer: Gruppe F, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung (Bearbeitung: Bauermeister, T.-M., Kirchhoff, T., Frech, S.), Wenzel Consulting AG, Investitionsbank des Landes Brandenburg. Potsdam/Berlin/Hamburg.

(2001) (Mai, I./Kirchhoff, T./Pütz, G./Schwarz, B.) Vertiefungsgutachten zur dauerhaften Unterhaltung des Volksparks im Bornstedter Feld. Auftraggeber: Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH. Auftragnehmer: Landschaft, Planen und Bauen (Bearbeitung: Schwarz, B., Mai, I.) und Gruppe F, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung (Bearbeitung: Kirchhoff, T., Pütz, G.). Potsdam/Berlin.

(1999) (Bauermeister, T.-M./Kirchhoff, T.) Gemeinde Kallinchen, Amt Zossen. Grünordnungsplan Nr. 1 „Am Strandbad“. Entwurf. Auftraggeber: Amt Zossen. Auftragnehmer: Gruppe F, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung.

(1998) (Becker, C./Hübner, S./Kirchhoff, T./Pütz, G.) Eingriffs-Ausgleichs-Konzeption Bornstedter Feld. Auftraggeber: Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH. Auftragnehmer: BGMR, Landschaftsplanung & Gartenarchitektur (Bearbeitung: Becker, C./Hübner, S.) und Gruppe F, Büro für Landschafts- und Freiraumplanung (Bearbeitung: Pütz, G./Kirchhoff, T.). Potsdam/Berlin.

(1994) (Grabowski & Moeck/Fahry, T./Kirchhoff, T.) Ökologisch-landschaftsplanerische Grundlagenuntersuchung in West-Staaken. Auftraggeber: Bezirksamt Spandau, Naturschutz- und Grünflächenamt. Auftragnehmer: Grabowski & Moeck, Naturschutz + Landschaftsplanung (Bearbeitung Flora und Vegetation: Fahry, T./Kirchhoff, T.). Berlin.

Apl. Prof. Dr. phil. Magnus Schlette

 Apl. Prof. Dr. phil. Magnus Schlette

Leiter des Arbeitsbereichs “Theologie und Naturwissenschaften”

Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
Telefon: 06221/9122-0; Durchwahl: -37
Fax: 06221/167257
E-Mail: magnus.schlette@fest-heidelberg.de

Fachrichtung
Philosophie, besonders:
Praktische Philosophie, Anthropologie, Sozial- und Religionsphilosophie

Gehe zu Historische Arbeitsschwerpunkte

Aktuelle Projekte
CV
Publikationen
Tagungsorganisation
Vorträge
Lehrtätigkeit                  

  • Philosophie des 18. bis 20. Jh., besonders:
    Kant, Hegel
  • Lebens- und Existenzphilosophie (v.a. Kierkegaard, Dilthey, Simmel),
  • Pragmatismus (v.a. Dewey, Mead und Neopragmatismus)
  • Philosophische Anthropologie
  • Philosophische Hermeneutik
  • Kritische Theorie

Systematische Arbeitsschwerpunkte

  • Philosophie der Freiheit
  • Philosophie der Verkörperung
  • Theorie der Geisteswissenschaften
  • Transzendenz-Immanenz-Dichotomie

Aktuelle Forschungungsprojekte


Abgeschlossene Forschungsprojekte

–> aus dem Themenfeld Mensch

–> aus dem Themenfeld  Religion

Beruflicher Werdegang

seit 2011: Leiter des Arbeitsbereichs “Theologie und Naturwissenschaft”, FEST, Heidelberg

2017-2018: Fellowship des Max-Weber-Kollegs für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien

2017: Umhabilitation an die Universität Heidelberg für das Fach Philosophie

2014-2015: Fellowship des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg
seit 2013: Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Zeitschrift “Interdisziplinäre Anthropologie”

2013-2014: Visiting Research Fellow, Käte Hamburger Kolleg “Dynamics in the History of Religions between Asia and Europe”, Ruhr-Universität Bochum

2012-2013: Vertretung der W3-Professur für Philosophische Anthropologie an der Humboldt-Universität zu Berlin

2008-2011: Wissenschaflticher Mitarbeiter in der Kolleg-Forschergruppe “Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive” am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studie, Universität Erfurt

2010: Habilitation am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt und Venia Legendi für Philosophie

2005-2008: Kollegiat am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt und Stipendiat der Habilitationsförderung der Universität Erfurt

2003/2004: European-American Young Scholars’ Summer Institute Fellowship “Religion and Secularization” des Wissenschaftskollegs Berlin und des National Humanites Center, USA

2003-2004: Lehrbeauftragter für Philosophie am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt

2003: Promotion in Philosophie am Fachbereich für Philosophie und Geschichtswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/M.

2002-2003: Lehrbeauftragter für Philosophie an der TU Chemnitz

1999-2002: Wissenschftlicher Mitarbeiter der Hochschuldozentur für Ethik an der TU Chemnitz

1998-1999: Kollegiat des Graduiertenkollegs “Religion und Normativität” an der Universität Heidelberg

1996: Magister in Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt/M.

1988-1996: Studium der Philosophie und Soziologie an der FU Berlin, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Goethe-Universität in Frankfurt/M.

Qualifikationsschriften

Die Idee der Selbstverwirklichung. Propädeutik ihrer historischen Reskonstruktion. Habilitationsschrift, MS., 330 S., Erfurt 2009.

Die Selbsterfindung des Neuen Menschen. Zur Entstehung narrativer Identitätsmuster in der Frömmigkeitsgeschichte des Pietismus. Dissertation, MS, 400 S., Frankfurt/M. 2002.

Die Angst vor dem Nichts. Kierkegaards Beitrag zur Selbsbestimmungsproblematik in der Moderne. Magisterarbeit, MS, 112 S., Frankfurt/M. 1995.

Preise/Fellowships
Fellowship des Max-Weber-Kollegs für Kultur- und Sozialwissenschaftliche Studien, 2017-2018.

Fellowship des Marislius-Kollegs der Universität Heidelberg, 2014-2015.

Visiting Research Fellowship, Käte Hamburger Kolleg “Dynamics in the History of Religions between Europe and Asia”, Ruhr-Universität Bochum, 2013-2014.

Max-Weber-Preis 2012 für Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der Relionsforschung des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt.

European-American Young Scholars’ Summer Institute Fellowship: “Religion and Secularization” des Wissenschaftskollegs Berlin und des National Humanities Center, USA, 2003/2004.

Mitgliedschaften:

Assoziiertes Mitglied des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt

Assoziiertes Mitglied der Sören Kierkegaard-Forschungsstelle am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt

Hochschulbeirat der EKD
Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Interdisziplinäre Anthropologie“
Deutscher Hochschulverband
Deutsche Gesellschaft für Philosophie
Deutsche Gesellschaft für Religionsphilosophie
European Society for the Philosophy of Religion
Deutsche Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts
German Pragmatism Network


 Publikationen

Publikationsliste

Organisation von Tagungen, Workshops, Symposien

Internationaler Kongress “Time, the body and the other”,  in der Medizinischen Klink der Universität Heidelberg, 13.09.2018-15.09.2018 in Kooperation mit FEST und DGAP (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs und PD Dr. Christian Tewes (beide Universität Heidelberg)), gefördert durch die DFG.

Tagung “Altern als Aufgabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Imperative und die soziale Wirklichkeit des Alterns”, 07.03.-09.03. 2018 im Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg in Kooperation mit dem Nachwuchswissenschaftler-Netzwerks der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Thema “Altern als Selbstverwirklichung. Individualitätskonzepte später Lebensphasen im Schnittfeld von Neurowissenschaften, Vorsorge-, Bildungs- und Altersdiskurs” (gemeinsam mit Dr. Thorsten Moos, FEST; Prof. Dr. Saskia Nagel, University of Twente)

ComprehensiveAnthropology: Verkörperung – Wahrnehmung – Medialität. II: Wahrnehmung”, 20.-22. April 2017, Tagungsreihe des Marsilius-Kollegs Heidelberg

Winter School der DFG-Kollegforschergruppe „Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive“ am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt in Kooperation mit der FEST, 1/2016: „Interrelational Selves and Individualization“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Fuchs: Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt)

Internationale Sommerakademie des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg in Kooperation mit der FEST, 9/2015: „Anthropologie der Wahrnehmung“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs und Prof. Dr. Hannah Monyer, Universität Heidelberg); Finanzierung durch die BASF.

Internationale Fachtagung in Kooperation der FEST mit der Klinik für Allgemeine Psychiatrie der Universität Heidelberg, 2/2014: „Phänomenologie der Angst“ (organisiert von Stefano Micali, Magnus Schlette und Thomas Fuchs); Finanzierung durch die Thyssen-Stiftung.

Symposium “Utopie und Verantwortung” anlässlich des hundersten Geburtstags von Georg Picht an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Kooperation mit der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg, 12. und 13. Dezember 2013 (gemeinsam mit Gösta Gantner, Universität Heidelberg); Finanzierung durch Eigenmittel der FEST und der Theologischen Fakultät Heidelberg.

Internationale Fachtagung “Ist Selbstverwirklichung insitutionalisierbar? Axel Honneths Das Recht der Freiheit in der Diskussion” an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), 5. und 6. September 2013; Finanzierung durch Eigenmittel der FEST.

Internatinale Fachtagung “Metamorphosen des Heiligen. Vergemeinschaftung durch Sakraliserung in Kunst und Geisteswissenschaften” in Kooperation der Kolleg-Forschergruppe ‘Religiöse Individualiserung in historischer Perspektive’ am Max-Weber-Kolleg in Erfurt mit der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft am am Max-Weber-Kolleg in Erfurt, November 2012 (gemeinsam mit Hermann Deuser und Markus Kleinert [Max-Weber-Kolleg]); Finanzierung durch die Thyssen-Stiftung.

Tagung “Und wo bleibt die Seele? Die Wiederentdeckung der Einheit des Menschen” der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Baden im Taungshaus der Evangelischen Akademie in Bad Herrenalb, November 2012 (gemeinsam mit Klaus Nagornie [Ev. Akademie]; Finanzierung durch die Evangelische Akademie Baden.

Internationale Fachtung “Progmatism and the Theory of Religion” in Kooperation der Kolleg-Forschergruppe “Religiöse Individualiserung in historischer Perspektive” am Max-Weber-Kollg mit der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) am Max-Weber-Kolleg in Erfurt, Februar 2012 (gemeinsam mit Hermann Deuser [Max-Weber-Kolleg], Hans Joas [FRIAS] und Matthias Jung [Uni Koblenz]); Finanzierung durch DFG und Gerda-Henkel-Stiftung.

Internaionale Fachtung “Religiosität und Intellektuelle Redlichkeit” in Kooperation der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) mit der Kollegforschergruppe “Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive” am Max-Weber-Kolleg an der FEST Heidelberg, November 2009 (gemeinsam mit Gerald Hartung); Finanzierung druch die DFG.

Erfolgreiche Drittmittelanträge

Bewilligung eines Nachwuchswissenschaftler-Netzwerks der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum Thema “Altern als Selbstverwirklichung. Individualitätskonzepte später Lebensphasen im Schnittfeld von Neurowissenschaften, Vorsorge-, Bildungs- und Altersdiskurs” (gemeinsam mit Dr. Thorsten Moos, FEST; Prof. Dr. Saskia Nagel, University of Twente).

Bewilligung der Finanzierung von Tagungen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Thyssen Stiftung und die Gerda Henkel Stiftung.

Lehrveranstaltungen (Auswahl)

WS 2018/2019
Proseminar „Ironie und politische Theologie. Einführung in das Existenzdenken Sören Kierkegaards und die Anfänge der Existenzphilosophie” (Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar)
Hauptseminar (mit Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs und PD Dr. Christian Tewes) „Anthropologische Grundlagen der Ästhetik” (Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar)

SoSe 2018: „I. Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht” (Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar)

WS 2017/2018 Proseminar „Immanuel Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht“ (Universität Erfurt, Philosophisches Seminar)

WS 2016/2017 Blockseminar “Die Kultur der Demokratie. Eine Debatte” (Universität Erfurt, Philosophisches Seminar)

WS 2015/2016 Blockseminar „Freiheitstheorien“ (Universität Erfurt, Philosophisches Seminar)

SS 2015 Blockseminar „Anthropologie der Wahrnehmung“ (Universität Erfurt, Philosophisches Seminar)

WS 2014/2015 Blockseminar „Philosophie der Verkörperung“ (Universität Erfurt, Philosophisches Seminar)

SS 2014 Blockseminar „Die Verwandlung der Dinge. Idealisierungen des Alltäglichen in Kunst und Literatur der Moderne“ (Universität Erfurt, Philosophisches Seminar)

WS 2012/13 Vorlesung „Einführung in die Hermeneutik“ (Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin)

WS 2012/13 Proseminar „Historische Texte zur Ausdrucksanthropologie“ (Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin)

WS 2012/13 Hauptseminar „Die Säkularisierung des Heiligen“ (Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin)

WS 2012/13 Hauptseminar „Moral und Religion bei Kant“ (Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin)

Sommersemester 2014, Seminar für Philosophie, Universität Erfurt

• Hauptseminar (gemeinsam mit Markus Kleinert, Max-Weber-Kolleg): “Die Verwandlung der Dinge. Idealisierungen des Alltäglichen in Literatur, Kunst und Philosophie der Moderne”, Seminar für Philosophie/Seminar für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Erfurt.

Wintersemester 2012, Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin
• Vorlesung. Einführung in die Hermeneutik
• Proseminar: Texte zur Ausfrucksanthropologie
• Hauptseminar: Moral und Religion bei Kant
• Hauptseminar: Die Säkularisierung des Heiligen

Vorträge

(2021) „Perspektivendifferenz und Differenzsensibilität. Betroffene berichten über Alzheimer“, Werkstattbericht im Forschungskolloquium des Fellowjahrgangs 2020/22 des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg, 01.02.21

(2021) „Religion as Exaptation of First-Person- Uniqueness”. Kommentar zu Wesley J. Wildman, Tagung „Tomasello and Religion. Exploring the Philosophical and Theological Relevance of Evolutionary Anthropology“, 10. – 12. 06. 21, Katholische Akademie Berlin (via Zoom), 11.06.21

(2021)“Critical remarks to ‘joined ownership of knowledge’”. Kommentar zu James Cox, Abschlusstagung “Stepping Back and Looking Beyond” des KHK “Dynamics in the History of Religions”, Universität Bochum, 16. – 18.06.21 (via Zoom), 17.06.21

(2021) “Sonntags vor dem Bildschirm? Bemerkungen zum Pfarrberuf als Profession“, Vortrag vor dem Pfarrkonvent Karlsruhe

(2021) „Alzheimer als soziale Tatsache“, Werkstattbericht im Rahmen des Retreats des Fellow-Jahrgangs 2020/22 der Universität Heidelberg, 19. – 20.07.21, Kurhaus Trifels, 05.07.21

(2021) „Gedächtnis und Freiheit“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Verkörperte Zeit“, Evangelische Akademie Bad Herrenalb, 16. – 18.09.21, 17.09.21

(2021) „Naturalisierung des Heiligen. Die Transzendenz-Immanenz-Dichtotomie als Gegenstand religionsanthropologischer Forschung“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Das Heilige in der Kultur“, Universität Paderborn, 16. – 18.11.21 (via Zoom), 16.11.21

(2021) „Philosophische Reflexionen auf den Wertbegriff“, Vortrag im Rahmen der Tagung „‘Werteerziehung‘ durch die Schule – staatliche Bildungs- und Erziehungsziele in interdisziplinärer Reflektion“ der FEST Heidelberg, 03. – 04.12.21 (via Zoom), 03.12.21

(2021) „Die Figur des Dritten. Zu Habermas‘ Philosophiegeschichte“, Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der deutschen Kierkegaard-Forschungsstelle, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt, 10. – 11.12.21 (via Zoom), 10.12.21

(2020) „‘Fakultäten im Widerstreit‘ Zur Sakralisierung der Vernunft bei Kant“, Käte Hamburger-Kolleg „Dynamiken der Religionsgeschichte“ der Ruhr-Universität Bochum, 27. 01. 2020

(2020) „Die Figur des Dritten. Habermas‘ Philosophiegeschichte“, Vortrag im Rahmen des Graduierten-Seminars „Lessing und die Folgen“, Evangelisches Studienwerk Villigst (per Zoom), 12. 08. 2020

(2020) „Die Figur des Dritten. Habermas‘ Philosophiegeschichte “, Vortrag und Podiumsdiskussion, Evangelische Akademie Frankfurt/M., 19. 08. 2020

(2019) „Demokratische Streitkultur“, Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Streiten in der Demokratie“ der Jungen Akademie 2019/2010 der Evangelischen Akademie Frankfurt/M., 22. 02. 2019

(2019) „Struktur, Dynamik und Varianz menschlicher Naturverhältnisse. Ein pragmatistisch-verkörperungstheoretischer Ansatz“, Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Natur in der Lyrik und Philosophie des Anthropozäns: Zwischen Diagnose, Widerstand und Therapie“, Universität Trier/Kueser Akademie für europäische Geistesgeschichte, 25. – 28. 03. 2019, 27. 03. 2019

(2019) „Mit sich selbst bekannt werden. Überlegungen zum Begriff der Selbstverwirklichung“, Vortrag im Rahmen des Workshops „Wege zum Fremden? Selbstverwirklichung, Entfremdung, Solidarität“, Philosophisches Seminar, Universität Luzern, 01. 04. 2019

(2019) „Freiheit und Selbstbewusstsein. Eine verkörperungstheoretische Perspektive“, Vortrag im Rahmen des Workshops „Ethiken der Autonomie“, Institut für Ev. Theologie, Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie, Universität Paderborn, 03. – 04. 04. 2019, 03. 04. 2019

(2019) „Transzendenzvorstellungen und die Achsenzeitdebatte“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Religiöses Erleben und die Frage nach der conditio humana“, Institut für Philosophie, Universität Potsdam, 03. – 05. 04. 2019, 04. 04. 2019

(2019) „Verkörperte Intersubjektivität am Beispiel religiöser Gemeinschaften“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Körper und Kirche. Symbolische Verkörperung und protestantische Ekklesiologie“, Rudolf-Bultmann-Institut für Hermeneutik, Universität Marburg, 17. – 19. 05. 2019, 17. 05. 2019

(2019) „Die Verkörperung des Absoluten. Religion als Medium der Sakralisierung, Ritualisierung und Liminalisierung menschlicher Praxis-Raumzeitlichkeit“, Vortrag am Käte Hamburger-Kolleg „Dynamiken der Religionsgeschichte“ der Ruhr-Universität Bochum, 27. 05. 2019

(2019) „Freiheit und Selbstbewusstsein. Eine verkörperungstheoretische Perspektive“, Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums von Prof. Dr. Lambert Wiesing, Lehrstuhl für Phänomenologie und Bildwissenschaft, Universität Jena, 04. 06. 2019

(2019) „Mit sich zurechtkommen. Selbstverwirklichung im Alter“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Gesund – erfolgreich – gut? Zur Diskussion gerontologischer und politischer Leitbilder des Alterns“, Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie, Universität Erlangen-Nürnberg, 10. – 11. 10. 2019, 11. 10. 2019

(2019) „Wie geht Freiheit wirklich?“, Eröffnungsvortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Kulturprojekts „TOR 4: Wie geht Freiheit wirklich?“, BASF, Ludwigshafen, 06. 11. 2019

(2019) „Von der Anthropologie in pragmatischer Hinsicht zur Philosophie des individuellen Gesetzes. Annotationen zu Kant und Simmel“, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Gegenwart der Existenzphilosophie“, Universität Düsseldorf, Wintersemester 2019, 18. 11. 2019

(2018) „Altern können. Gerontophilosophische Überlegungen zum Begriff der verkörperten Freiheit“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Altern als Aufgabe. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Imperative und die soziale Wirklichkeit des Alterns“, 7.3. – 9.3. 2018, Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg, 7. 3. 2018

(2018) „Sakralisierung“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Religionstheorien – Theorie und Praxis“ des Internationalen Doktoratskollegs „Resonante Weltbeziehungen in sozio-religiösen Praktiken in Antike und Gegenwart“ der Universitäten Erfurt und Graz, 12. – 13. 4. 2018, Augustinerkloster Erfurt, 12. 4. 2018

(2018) „Gefühlsseligkeit. Zur Ambivalenz der Sentimentalität“, Vortrag gemeinsam mit Dr. Markus Kleinert auf der Tagung „Zwischen Berührung und Attacke“, Künstlertagung des Christlichen Bildungswerks Die Hegge, 27. – 30. 4. 2018, 28. 4. 2018

(2018)„Das Heilige zwischen Immanenz und Transzendenz“, Kommentar zu Hans Joas’ „Die Macht des Heiligen“, Workshop mit Hans Joas zu „Die Macht des Heiligen“, Hamburger Institut für Sozialforschung, 28. 5. 2018

(2018) Vortrag „Arbeit und Selbstverwirklichung?“ auf dem Workshop „Arbeit am Selbst“, Theologische Fakultät der Universität Hamburg, 2. 11. 2018

(2017) „Methodisierung der Leidenschaft. Religiöser Bußkampf zwischen Pathos und Pathologie“, Vortrag im Rahmen des Workshops „Religion zwischen Pathos und Pathologie“ des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg in Kooperation mit der Theologischen Fakultät und der Klinik für Allgemeine Psychiatrie der Universität Heidelberg, 19.1.2017

(2017) „Naturphilosophie. Ein Lehr- und Studienbuch“ Buchpräsentation gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhard Schulz und Thomas Kirchhoff auf der Leipziger Buchmesse 2017, 24.03.2017

(2017) „Wahrnehmung und Imagination“, Thematische Einführung im Rahmen der Tagung „Comprehensive Anthropology II: Wahrnehmung und Imagination“ vom 20. bis 22.4. 2017 an der FEST in Heidelberg

(2017) „Freiheit gegen Sittlichkeit. Annotationen zu der Fernsehserie ‚Breaking Bad ‘“, Eröffnungsvortrag im Rahmen der Ringvorlesung der IVR (Interdisziplinäre Vortragsreihe) Heidelberg in der Neuen Aula der Universität, 4.5.2017

(2017) „Sakralisierung“, Präsentation im Rahmen des Workshops „Soziale Prozesse“ in Kooperation der FEST mit dem Hamburger Institut für Sozialforschung, 17.7.2017

(2017) „’Schopenhauer und Nietzsche‘: Simmels lebensphilosophische Wende“, Vortrag im Rahmen der Umhabilitation an der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg 25.10.2017

(2017) „Stimmigkeit als Geltungsanspruch. Die Triade der Artikulation“, Vortrag, gemeinsam mit Prof. Dr. Matthias Jung (Philosophie, U Koblenz-Landau), im Rahmen der Tagung „Bild – Zeichen -Symbol“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vom 25. – 27. Oktober 2017 in Berlin

(2017) „Anthropologie der Wahrnehmung“, Öffentliche Buchpräsentation am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg, 6.12.2017

(2017) „… die in ihren schönen Formen figürlich zu uns spricht… Unser Interesse an der ästhetisch wahrgenommenen Natur“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Natürlich Natur“ an der Evangelischen Akademie Loccum vom 8.12. bis 10.12.2017

(2016) „Individuation and Individualization“; Organisation, Moderation und Einführung der Winterschule „Interrelational Selves and Individualization“, Max-Weber-Kolleg Erfurt, 05.–09.01.2016.

(2016) Podiumsdiskussion zur Ausstellungseröffnung von „The Urban Sacred“ im Kunstmuseum Bochum

(2016) „Schön, erhaben oder heilig? Gemeinsamkeit und Differenz ästhetischer und religiöser Naturverhältnisse“; Vortrag auf der Tagung „Landschaft, Natur und Übernatur“, Die Hegge. Christliches Bildungswerk, 22.–24.04.

(2016) „Intellektuelle Redlichkeit als Motor der Religionsgeschichte. Charles Taylors Mentalitätsgeschichte der Säkularisierung“; Vortrag auf der Tagung „Glaube, der Gründe nennt. Die intellektuelle Redlichkeit des christlichen Glaubens unter Bedingungen der pluralen Moderne“, Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz, 20.–21. 05.

(2016) „Mit sich selbst bekannt werden. Zur Struktur praktischer Selbstverhältnisse“; Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe des Seminars für Philosophie, Universität Heidelberg

(2016) „’Schwachsein verboten‘ – Überlegungen zum Menschenbild in einer Gesellschaft von Siegern“;Vortrag im Rahmen der 16. Süddeutschen Hospiztage, Ev. Akademie Bad Boll, 15.–17.06. 2016

(2016) „The Ambiguities of Evil“; Vortrag auf der Zwei-Jahrestagung der European Society for the Philosophy of Religion, Uppsala, Schweden, 25.–08.08.2016

(2016) „Walt Whitmans ‚Democratic Vistas‘ und die Tradition des pragmatistischen Republikanismus“; Einführung in den Arbeitskreis „Demokratie als Denk- und Lebensform. Einsichten des Pragmatismus“, FEST, 15./16.09.2016

(2016) Ko-Referat zu Geert Keil, „Willensfreiheit als Fähigkeit“; Tagung „Anthropologie der Freiheit“, Katholische Akademie Berlin, 29.–30.09. 2016

(2015) “Meinen und Sagen in hermeneutischer Perspektive“. Vortrag im Kolloquium des SFB „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin, 19.01.2015.

(2015) „Mit sich selbst bekannt werden. Überlegungen zum Begriff der Selbstverwirklichung“. Forumsvortrag der Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Daseinsanalyse, Zürich, 09.04.2015.

(2015) „Meinen und Sagen in hermeneutischer Perspektive“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Ideengeschichte“, Universität Jena, 07.–09.05.2015.

(2015) „Pragmatism’s Political Religion. Reinhold Niebuhr’s Criticism of Dewey“. Vortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz „European Pragmatism Conference II“, Paris, 09.–12.09.2015.

(2015) Einführung und Organisation der Marsilius-Sommerakademie „Anthropologie der Wahrnehmung“, IWZ Heidelberg, 14.–20.09.2015.

(2015) „Choose your cause, and then serve it. The individualization of moral law according to Royce and Simmel“. Vortrag im Rahmen der Tagung „Royce. Pragmatist. Philosopher of Religion. Ethicist“, Universität Hamburg, 01.–03.10.2015.

(2015) „Die Philosophie und der Tod“. Vortrag im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung des Helios-Klinikum Pforzheim auf Einladung der Ethikkommision des Klinikums, 23.11.2015.

(2015) „Kants Beschluss“. Vortrag im Rahme der Theologischen Sozietät der Universität Heidelberg, 09.12.2015.

(2014) „Kants >Beschluss<“. Abendvortrag, Zentrum für Literaturforschung (ZfL) Berlin, 21.01.2014.

(2014) „Die Angst der Selbstverwirklichung“. Tagung „Das Phänomen der Angst“, FEST, Heidelberg, 27.02.–01.03.2014.

(2014) „The Evolution of Transcendence“. Internationale Tagung „The Evolution of Religion“, Bergische Universität Wuppertal, 12.–14.03.2014.

(2014) „Bewährung durch Selbstverwirklichung. Die Individualisierung des guten Lebens“. Workshop Ethik: „Was ist das Gute und welchen Ort hat es in der Ethik“, Schmitten-Arnoldshain, 19.–21.03.2014.

(2014) „Anthropologie der Verkörperung, Anthropologie der Wahrnehmung“. Vortrag im Rahmen der Marsilius-Fellow-Klasse 2014, 28.04.2014.

(2014) „Between the Actual and the Ideal. Dewey on the Future of Religion“. Vortrag auf der Zweijahrestagung der European Society for the Philosophy of Religion, Universität Münster, 28.–31.08.2014.

(2014) „Zwischen Naturalismus und Theismus“. Vortrag in der Arbeitsgruppe „Theologie und Naturwissenschaft beim Präses der Rheinischen Kirche, FFZ Düsseldorf, 13.09.2014.

(2014) „Kontinuität der Aufmerksamkeit. Augustinus und Schleiermacher über die hermeneutische Lebensform“. Vortrag im Rahmen des Kongresses „Geschichte – Gesellschaft – Geltung“ der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Universität Münster, 27.09.–02.10.2014.

(2014) „Kontinuität der Aufmerksamkeit. Augustinus und Schleiermacher über die hermeneutische Lebensform“. Vortrag im Rahmen des jährlichen Workshops des Konstanzer Arbeitskreis Religion am Käte Hamburger Kolleg „Dynamics in the History of Religions“ der Universität Bochum, 30.10.–01.11.2014.

(2014) Chair einer Sektion der Tagung „Embodiment in Evolution and Culture“ des Marsilius-Kollegs der Universität Heidelberg, IWF Heidelberg.

(2014) „Schule des Sehens“. Präsentation eines Aufsatzentwurfs im Rahmen eines Sammelbandprojekts der Projektgruppe „’Verkörperung’ als Paradigma einer evolutionären Kulturanthropologie“, Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg, Haus Buhl, 12.12.2014.

(2013) „Zwischen Offenbarung und Verbergung. Entweder/Oder im Lichte von Kierkegaards Gesichtspunkt – und umgekehrt“. Tagung „Sokratische Ortlosigkeit. Kierkegaards Idee des religiösen Schriftstellers“ des Max-Weber-Kollegs in Kooperation mit dem Literaturarchiv Marbach, Erfurt, 14.02.2013.

(2013) „Religiosität und Redlichkeit. Zum Spannungsverhältnis von Glauben und Wissen in der Moderne“. Tagung „…was zu beweisen wäre“ der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb, 10.03.2013.

(2013) „Schule des Sehens. Kunst als Artikulation von Wahrnehmung“. Philosophisches Kolloquium des Instituts für Philosophie, Bergische Universität Wuppertal, 24.06.2013.

(2013) „Die Freiheit der Ironie. Das Vorwort des Herausgebers zu Kierkegaards Entweder/Oder“. Symposium „Skepsis, Ironie und Engagement – Spielräume kulturphilosophischen Denkens“ zu Ehren Rudolf Lüthes“, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, 11.07.2013.

(2013) „Anthropologie der Weltzeit“. Jahrestagung der European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT) „Alles fließt? Zu den Auffassungen der Zeit in den Natur- und Geisteswissenschaften“, Evangelische Akademie im Rheinland, Bad Godesberg, 21.07.2013.

(2013) „Einführung: Der Begriff der Selbstverwirklichung bei Axel Honneth“. Tagung „Ist Selbstverwirklichung institutionalisierbar? Axel Honneths Das Recht der Freiheit in der Diskussion“, FEST, 05.09.2013.

(2013) „Between Naturalism and Theism. Johnston and Putnam on the Reality of God“, Internationale Tagung „Philosophical Perspectives on Theological Realism“ in Kooperation des Instituts für Religionsphilosophische Forschung, Goethe-Universität Frankfurt/M., mit der Hochschule St. Georgen, Frankfurt/M., und dem Analytic Theology Project, finanziert von der Templeton Foundation, Mainz, Erbacher Hof, 10.09.2013.

(2013) „Über die Gewissheit eine gute Figur zu machen, und was sie uns darüber verrät, wie wir uns selbst verstehen“. Magus-Tage 2013 zum Thema „Verstehen“, Stadttheater Münster, 19.10.2013.

(2013) „Kants Beschluss“. Workshop „Transzendenz“, Konstanzer Arbeitskreises Religion, Center for Religious Studies, Ruhr-Universität Bochum, 31.10.2013.

(2013) „Schule des Sehens. Kunst als Artikulation von Wahrnehmung“. Forschungskolloquium von Prof. Dr. Lambert Wiesing, Lehrstuhl für Phänomenologie und Bildtheorie, Universität Jena, 26.11.2013.

(2013) „Wie wird Freiheit verkörpert?“, Internationale Tagung „Dem Körper eingeschrieben – Verkörperung und Ritual“, 06.12.2013, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

(2012) Der Wahrnehmungsbegriff in Nicolai Hartmanns Metaphysik der Erkenntnis, Philosophisches Kolloquium v. Prof. Dr. Lambert Wiesing, Universität Jena, 17.01.2012.

(2012) „…how you understand … can only be shown by how you live“. Hilary Putnam on Religion“. Tagung „Pragmatism and the Philosophy of Religion“ des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt in Kooperation mit der FEST, 18.02.2012.

(2012) „Säkularisierung des Heiligen“. Workshop „Säkularisierung“ der Kolleg-Forschergruppe „Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive“ am Max-Weber-Kolleg, Erfurt, 17.04.2012.

(2012) The Embodied God. Mark Johnston’s Naturalization of Theism. 19th Conference of the European Society for the Philosophy of Religion, Universität Utrecht, 01.09.2012.

(2012) Religiosität und intellektuelle Redlichkeit. Veranstaltungsreihe „Die Dominanz naturwissenschaftlichen Denkens und die Plausibilität einer religiösen Sichtweise“, Evangelische Akademie zu Berlin, 08.11.2012.

(2012) Einführung: Und wo bleibt die Seele? Die Wiederentdeckung der Einheit des Menschen“. Tagung „Und wo bleibt die Seele?“ der Evangelischen Akademie Baden in Kooperation mit der FEST, 16.11.2012.

(2012)Einführung: Metamorphosen des Heiligen. Tagung „Metamorphosen des Heiligen. Vergemeinschaftung durch Kunstreligion“ des Max-Weber-Kollegs der Universität Erfurt in Kooperation mit der FEST am Max-Weber-Kolleg, 22.11.2012.

(WS 2012/2013) Organisation und Moderation der Ringvorlesung „Wie die Wissenschaften das Verstehen verstehen. Die Hermeneutik in der gegenwärtigen Diskussion“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.

(2011) Nach der Selbstverwirklichung? Zur Individualisierung von Formen der Artikulation. Tagung „Formen der Artikulation“, Internationales Kolleg Morphomata der Universität Köln, 01.07.2011.

(2011) Der Wert der Farbe. Zum Verhältnis von Gegenstandswahrnehmung und Gestalterfahrung“. Internationale Tagung „Erkenntniswert Farbe“ der Interdisziplinären Arbeitsgruppe „Bildkulturen“ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin, 07.07.2011.

(2011) „… das Charisma auf seinem schicksalsreichen Wege…“. Max Webers und Edward Shils’ Beiträge zu einer Soziologie des Heiligen“. Tagung „Das Heilige in Literatur und Kulturtheorie der Moderne“, Universität Bamberg, 05.08.2011.

(2011) Verstrickung durch Selbstbestimmung. Überlegungen zum Verhältnis von Freiheit und Schuld. Workshop “Vom Umgang mit Schuld” an der FEST in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt/M., 09.12.2011.

Dipl.-Theol. Tobias Zeeb

Dipl.-Theol. Tobias Zeeb

Promotionsstipendiat der FEST
im Rahmen des Projektes
“Orientierungswissen zum gerechten Frieden”

 Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
E-Mail: tobias.zeeb@fest-heidelberg.de

Fachrichtung
Evangelische Theologie


Arbeitsschwerpunkte

  • Neuere Philosophie/Phänomenologie (insbesondere Emmanuel Levinas)
  • Philosophische Ethik (inbesondere im Blick auf die historische Entwicklung und inhaltliche Bestimmung des Verantwortungsbegriffs)
  • Friedensethik/Ethik des Politischen

Promotionsprojekt

“Verantwortung als Stellvertretung im Horizont von Geschöpflichkeit und Eschatologie. Rekonstruktion des Verantwortungsverständnisses bei Emmanuel Levinas im Lichte der Theologie”

(Betreuung: Prof. Dr. Elisabeth Gräb-Schmidt, Eberhard Karls Universität Tübingen)

 

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner

 

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner Leiterin des Arbeitsbereichs “Frieden”

Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
Telefon: 06221-9122-38
Fax: 06221-167257

E-Mail: ines-jacqueline.werkner@fest-heidelberg.de

Privatdozentin an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Institut für Politikwissenschaften
E-Mail: werkner@soz.uni-frankfurt.de

Fachrichtung
Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung

Arbeitsschwerpunkte

  • Friedensethik
  • Sicherheitspolitik und Militärsoziologie
  • Politik und Religion

Aktuelle Forschungsprojekte

Vita – Universitäre Ausbildung

  • 07/2014 Umhabilitation an die Goethe-Universität Frankfurt a.M. (FB Gesellschaftswissenschaften, Fach Politikwissenschaft)
  • 01/2007 Habilitation im Fach Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • 11/2000 Promotion im Fach Politikwissenschaft (Dr. rer.pol.) an der Freien Universität Berlin
  • 07/1995 Diplom in den Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1990-1995 Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin

Vita – Forschungs- und Lehrtätigkeiten

  • seit 2020 Leiterin des Arbeitsbereichs Frieden an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg
  • seit 2014 Privatdozentin im Fach Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  • 2007-2014 Privatdozentin im Fach Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) in Heidelberg
  • WS 2011/12 Vertretungsprofessorin für Politik und Religion an der Universität Luzern/Schweiz
  • 2010-2014 Akademische Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Bereich Internationale Beziehungen (Unterbrechung: Vertretungsprofessur WS 2011/12)
  • 2009-2010 Vertretungsprofessorin für Internationale Politik und Gesellschaft am Institut für Sozialwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 2008-2009 Forschungsdirektorin am European University Center for Peace Studies (EPU) in Stadtschlaining/Österreich (Projekt: Ausarbeitung des Antrages auf Akkreditierung einer Privatuniversität einschließlich des Curriculums des neuen MA-Studienganges „European Peace and Security Studies“)
  • 2007-2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informationsmanagement Bremen an der Universität Bremen (Projekt: Europäisch vergleichende Policy-Studie zu E-Government im Kontext von Sicherheit)
  • 2001-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg (Projekte: Friedensethik angesichts neuer Kriege; Europäischer Vergleich von Wehrstrukturen; Transformationsprozesse in post-sozialistischen Staaten; Frauen in den Streitkräften)
  • WS 2004/05 Gastprofessorin in Vilnius/Litauen
  • 2003-2006 Lehrbeauftragte an der Universität Potsdam in den Fächern Soziologie und Politikwissenschaft
  • 2002-2006 Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin im Fach Politikwissenschaft

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift Sicherheit und Frieden (S+F)
  • Wissenschaftlicher Beirat Garnisonskirche Potsdam
  • Wissenschaftlicher Beirat des Friedensinstituts Freiburg
  • Kuratorium des Hessischen Friedenspreises
  • Justitia et Pax, Arbeitsgruppe „Gerechter Frieden“
  • Theologisch-Ethische Arbeitsgemeinschaft der Seelsorge in der Bundeswehr (ThEA) sowie Untergruppe „Friedensethik“
  • Arbeitsausschuss der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD
  • Beirat für den friedensethischen Prozess der Badischen Landeskirche
  • Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK)
  • Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW)

Lehrtätigkeit

Bisher ca. 70 Lehrveranstaltungen (Freie Universität Berlin, Universität Potsdam, Militärakademie in Vilnius/Litauen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Universität Luzern und seit 2015 an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.) in den Bereichen:

Internationale Beziehungen:

  • Grundlagen der Internationalen Beziehungen
  • Das politische System der Europäischen Union / Europäische Integration / Die EU – Friedensmacht Europa? / Europäische Armee
  • Außenpolitikanalyse / Die Außenpolitik europäischer Staaten im Vergleich
  • Konflikttheorien und -formationen
  • Der ambivalente Frieden
  • Just Policing – eine Alternative zur militärischen Intervention?
  • Friedens- und Gewaltpotenziale von Religionen
  • Colloquien zur Internationalen Politik und zur Friedens- und Konfliktforschung

Militärsoziologie / Military Studies:

  • Militär und Gesellschaft / Militärsoziologie
  • Wehrsysteme im europäischen Vergleich
  • Bundeswehr

Politische Soziologie:

  • Political Sociology
  • Politiksoziologie
  • Theorien und Analysen sozialer Ungerechtigkeit – Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa

Vergleichende Analyse von politischen Systemen und Politikfeldern:

  • Transformationsprozesse in post-sozialistischen Staaten
  • Regierungsentscheidungen zur Sicherheitspolitik und zu Wehrstrukturen im europäischen Vergleich

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

  • Bundeswehr und Gesellschaft / Bundeswehr im Wandel
  • Das Staat-Kirche-Verhältnis in der Bundesrepublik Deutschland

Politische Theorie und Grundlagen der Politik

  • Ethische Legitimationen militärischer Gewalt
  • Die Lehre vom gerechten Krieg
  • Politik und Religion

Publikationen

Monografien

Werkner, Ines-Jacqueline (2020): Friedens- und Konfliktforschung. Eine Einführung (UTB). München: UVK Verlag.

Werkner, Ines-Jacqueline (2018): Gerechter Frieden. Das fortwährende Dilemma militärischer Gewalt. (Perspektiven. Essays aus der FEST, Bd. 1). Bielefeld, transcript.

Werkner, Ines-Jacqueline (2017): Militärische versus polizeiliche Gewalt. Aktuelle Entwicklungen und Folgen für internationale Friedensmissionen. Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline (2006): Wehrpflicht oder Freiwilligenarmee? Wehrstrukturentscheidungen im europäischen Vergleich. Frankfurt/M.: Peter Lang.

Werkner, Ines-Jacqueline (2001): Soldatenseelsorge versus Militärseelsorge. Evangelische Pfarrer in der Bundeswehr. Baden-Baden: Nomos.


Herausgeberin/Mitherausgeberin

Werkner, Ines-Jacqueline/ Hofheinz, Marco (Hg.) (2019): Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung (Fragen zur Gewalt Bd. 5). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Rudolf, Peter (Hg.) (2019): Rechtserhaltende Gewalt – zur Kriteriologie (Fragen zur Gewalt Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Meireis, Torsten (Hg.) (2019). Rechtserhaltende Gewalt – eine ethische Verortung (Fragen zur Gewalt Bd. 2). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Hoppe, Thomas (Hg.) (2019): Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive (Fragen zur Gewalt Bd. 7). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Oberdorfer, Bernd (Hg.) (2019): Menschliche Sicherheit und gerechter Frieden (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 4). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Heintze, Hans-Joachim (Hg.) (2019): Just Policing (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 6). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Dembinski, Matthias (Hg.) (2019): Gerechter Frieden jenseits des demokratischen Rechtsstaates (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 5). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Fischer, Martina (Hg.) (2019): Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Marauhn, Thilo (Hg.) (2019): Die internationale Schutzverantwortung im Lichte des gerechten Friedens (Frieden und Recht Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Schörnig, Niklas (Hg.) (2019): Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung (Fragen zur Gewalt Bd. 6). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Haspel, Michael (Hg.) (2019): Bündnissolidarität und ihre friedensethischen Kontroversen (Fragen zur Gewalt Bd. 4). Wiesbaden: Springer VS.

Engelmann, A. Uta/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2018): Just Policing. Eine Alternative zu militärischer Intervention? Karlsruhe: Schriftenreihe der Evangelischen Akademie Baden.

Jäger, Sarah/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2018): Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen (Fragen zur Gewalt Bd. 1). Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Schües, Christina (Hg.) (2018): Gerechter Frieden als Orientierungswissen (Grundsatzfragen Bd. 1). 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Ebeling, Klaus (Hg.) (2017): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden: Springer VS.

Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2016): Religion in der Friedens- und Konfliktforschung. Interdisziplinäre Zugänge zu einem mulitidimensionalen Begriff. Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKO), Philipps-Universität Marburg, Sonderband/1, 341 S.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Hidalgo, Oliver (Hg.) (2016): Religiöse Identitäten in politischen Konflikten. Wiesbaden: Springer (peer reviewed).

Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Baumgart-Ochse, Claudia/ von Boemcken, Marc/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2015): Peace Report 2015. Zürich: LIT.

Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Baumgart-Ochse, Claudia/ von Boemcken, Marc/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2015): Friedensgutachten 2015. Münster: LIT.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Hidalgo, Oliver (Hg.) (2014): Religionen - Global Player in der internationalen Politik? Wiesbaden: Springer VS (peer reviewed).

Werkner, Ines-Jacqueline/ Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno/ von Boemcken, Marc (Hg.) (2014): Peace Report 2014. Münster: LIT.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno/ von Boemcken, Marc (Hg.) (2014): Friedensgutachten 2014: Europa: Friedensprojekt am Ende? Münster: LIT.

Boemcken von, Marc/ Werkner, Ines-Jacqueline/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno (Hg.) (2013): Peace Report 2013. Münster: LIT.

Boemcken von, Marc/ Werkner, Ines-Jacqueline/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno (Hg.) (2013): Friedensgutachten 2013: Neue Kriege, neue Rüstung, neue Rüstungsmärkte. Münster: LIT.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Liedhegener, Antonius (Hg.) (2013): Europäische Religionspolitik. Religiöse Identitätsbezüge, rechtliche Regelungen und politische Ausgestaltung. Wiesbaden: Springer VS (peer reviewed).

Werkner, Ines-Jacqueline/ Rademacher, Dirk (Hg.) (2013): Protecting People / and Losing Just Peace? Debates on the Responsibility to Protect in the Context of Christian Peace Ethics. Bd. 43. Münster: LIT, 240.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Rademacher, Dirk (Hg.) (2013): "Menschen geschützt – gerechten Frieden verloren? Kontroversen um die internationale Schutzverantwortung in der christlichen Friedensethik". Bd. 41, Münster: LIT, 264.

Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2012): Militärsoziologie / Eine Einführung. Lehrbuch. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Liedhegener, Antonius/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2011): Religion zwischen Zivilgesellschaft und politischem System. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Kronfeld-Goharani, Ulrike (Hg.) (2011): Der ambivalente Frieden. Die Friedensforschung vor neuen Herausforderungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Liedhegener, Antonius/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2010): Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Liedhegener, Antonius (Hg.) (2009): Gerechter Krieg / gerechter Frieden. Religionen und friedensethische Legitimationen in aktuellen militärischen Konflikten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Liedhegener, Antonius/ Hildebrandt, Mathias (Hg.) (2009): Religionen und Demokratie. Beiträge zu Genese, Geltung und Wirkung eines aktuellen politischen Spannungsfeldes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Gause, Clemens (Hg.) (2007): Streitkräfte und Demokratie. Transformationsprozesse in post-sozialistischen Staaten. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2005): Militärsoziologie – Eine Einführung. Lehrbuch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2004): Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kümmel, Gerhard/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2003): Soldat, weiblich, Jahrgang 2001. Sozialwissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Integration von Frauen in die Bundeswehr - erste Befunde. SOWI-Bericht Nr. 76. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Leonhard, Nina (Hg.) (2003): Aufschwung oder Niedergang? Religion und Glauben in Militär und Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/M.: Peter Lang.


Buchbeiträge

2023

Werkner, Ines-Jacqueline (2023): Die Bundeswehr im neuen Modus der Landes- und Bündnisverteidigung – Wehrpflicht revisited? Baden-Baden: Nomos. 


2022

Held, Benjamin/ Kirchhoff Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2022): Coronafolgenforschung, Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt – Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven , Band 3). https://doi.org/10.11588/heibooks.1049


2020

Held, Benjamin/ Kirchhoff Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.) (2020): Corona als Riss: Perspektiven für Kirche, Politik und ökonomie, Heidelberg: heiBOOK, (FEST kompakt – Analysen – Stellungnahmen – Perspektiven , Band 1).

Werkner, Ines-Jacqueline/ Ilka, Henrike/ Frühbauer, Johannes/ Nordbruch, Jana/ Stoppel, Hendrik/ Toropova, Maria (2020): "Die Corona-Pandemie - eine Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit?", in: Held, Benjamin/ Kirchhoff, Thomas/ van Oorschot, Frederike/ Stoellger, Philipp/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Corona als Riss. Perspektiven für Kirche, Politik und ökonomie. Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg.


2019

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Zur Aktualität der Heidelberger Thesen in der Nuklearfrage – ein Kontrapunkt". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Hoppe, Thomas (Hg.): Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive (Fragen zur Gewalt Bd. 7). Wiesbaden: Springer VS, 47-61.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Verortung und Begründungszusammenhänge rechtserhaltender Gewalt. Eine Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Meireis, Torsten (Hg.) (2019): Rechtserhaltende Gewalt – eine ethische Verortung (Fragen zur Gewalt Bd. 2). Wiesbaden: Springer VS, 1-8.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Unbemannte Waffen – Humanisierung oder Entmenschlichung der Kriegsführung? Eine Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Hofheinz, Marco (Hg.) (2019): Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung (Fragen zur Gewalt Bd. 5). Wiesbaden: Springer VS, 1-12.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Oder: Eine Friedensordnung jenseits des liberalen Friedens". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Fischer, Martina (Hg.) (2019): Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS, 175-179.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Neue friedensethische Herausforderungen. Autonome Waffen, Cyberwar und nukleare Abschreckung". In: Kirchenamt der EKD (Hg.) (2019): Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 141-158.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Just Policing – eine empirische Perspektive". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Heintze, Hans-Joachim (Hg.) (2019): Just Policing (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 6). Wiesbaden: Springer VS, 17-49.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Just Policing – ein Element des gerechten Friedens?" In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Heintze, Hans-Joachim (Hg.) (2019): Just Policing (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 6). Wiesbaden: Springer VS, 1-15.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Gerechter Frieden jenseits des demokratischen Rechtsstaates. Eine Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Dembinski, Matthias (Hg.) (2019): Gerechter Frieden jenseits des demokratischen Rechtsstaates (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 5). Wiesbaden: Springer VS, 1-13.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Gerechter Frieden durch menschliche Sicherheit?" In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Oberdorfer,, Bernd (Hg.) (2019): Menschliche Sicherheit und gerechter Frieden (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 4). Wiesbaden: Springer VS, 1-12.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Gemeinsame Sicherheit – eine friedenslogisch orientierte Sicherheitsstrategie". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Fischer, Martina (Hg.) (2019): Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS, 111-126.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen. Zur Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Fischer, Martina (Hg.) (2019): Europäische Friedensordnungen und Sicherheitsarchitekturen (Politisch-ethische Herausforderungen Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS, 1-12.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Die Prüfkriterien rechtserhaltender Gewalt. Eine Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Rudolf, Peter (Hg.) (2019): Rechtserhaltende Gewalt – zur Kriteriologie (Fragen zur Gewalt Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS, 1-11.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Die internationale Schutzverantwortung. Anhaltspunkt für eine Ethik des gerechten Friedens?" In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Marauhn, Thilo (Hg.) (2019): Die internationale Schutzverantwortung im Lichte des gerechten Friedens (Frieden und Recht Bd. 3). Wiesbaden: Springer VS, 1-14.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Debatten um den Friedensbegriff". In: Kirchenamt der EKD (Hg.) (2019): Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 183-188.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung. Eine Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Schörnig, Niklas (Hg.) (2019): Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung (Fragen zur Gewalt Bd. 6). Wiesbaden: Springer VS, 1-14.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Nukleare Abschreckung – eine 'heute noch mögliche' ethische Option?" In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Hoppe, Thomas (Hg.): Nukleare Abschreckung in friedensethischer Perspektive (Fragen zur Gewalt Bd. 7). Wiesbaden: Springer VS, 1-11.

Werkner, Ines-Jacqueline (2019): "Bündnissolidarität im Widerstreit konkurrierender Friedensnormen. Eine Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Haspel, Michael (Hg.) (2019): Bündnissolidarität und ihre friedensethischen Kontroversen (Fragen zur Gewalt Bd. 4). Wiesbaden: Springer VS, 1-12.


2018

Werkner, Ines-Jacqueline (2018): "Kirchliche Diskurse um die Anwendung militärischer Gewalt. Eine empirische Perspektive". In: Jäger, Sarah/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2018): Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen (Fragen zur Gewalt Bd. 1). Wiesbaden: Springer VS, 87-116.

Werkner, Ines-Jacqueline (2018): "Just Policing – eine Alternative zur militärischen Intervention?" In: Engelmann, A. Uta/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2018): Just Policing. Eine Alternative zu militärischer Intervention? Karlsruhe: Schriftenreihe der Evangelischen Akademie Baden, 8-166.

Werkner, Ines-Jacqueline (2018): "Gerechter Frieden als Orientierungswissen? Eine Einführung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Schües, Christina (Hg.) (2018): Gerechter Frieden als Orientierungswissen (Grundsatzfragen Bd. 1). 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, 1-12.

Werkner, Ines-Jacqueline (2018): "Diskurse um militärische Gewalt – keine einfachen Antworten in der Bibel und den Konfessionen". In: Jäger, Sarah/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2018): Gewalt in der Bibel und in kirchlichen Traditionen (Fragen zur Gewalt Bd. 1). Wiesbaden: Springer VS, 117-126.


2017

Werkner, Ines-Jacqueline (2017): "Zum Friedensbegriff in der Friedensforschung". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Ebeling, Klaus (Hg.) (2017): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden: Springer VS, 19-32.

Werkner, Ines-Jacqueline (2017): "Just Policing: ein neues Paradigma?" In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Ebeling, Klaus (Hg.) (2017): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden: Springer VS, 881-891.

Werkner, Ines-Jacqueline (2017): "Einführung in das Handbuch". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Ebeling, Klaus (Hg.) (2017): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden: Springer VS, 1-8.

Hoppe, Thomas/ Werkner, Ines-Jacqueline (2017): "Der gerechte Frieden: Positionen in der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Ebeling, Klaus (Hg.) (2017): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden: Springer VS, 343-359.

Werkner, Ines-Jacqueline (2017): "Der gerechte Frieden im ökumenischen Diskurs". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Ebeling, Klaus (Hg.) (2017): Handbuch Friedensethik. Wiesbaden: Springer VS, 377-392.


2016

Werkner, Ines-Jacqueline / Hidalgo, Oliver (2016): "Religiöse Identitäten in politischen Konflikten – Eine Einleitung". In: dies. (Hg.) (2016): Religiöse Identitäten in politischen Konflikten. Wiesbaden: Springer VS, 1-12.

Werkner, Ines-Jacqueline (2016): "Friedenspolitische Leitlinien – das Gebot der Stunde". In: Wagner, Ringo/ Schaprian, Hans-Joachim (Hg.) (2016): Komplexe Krisen – aktive Verantwortung. Magdeburger Gespräche zur Friedens- und Sicherheitspolitik. Magdeburg: Friedrich-Ebert-Stiftung, 57-60.

Werkner, Ines-Jacqueline (2016): "Der Religionsbegriff in der Friedens- und Konfliktforschung: Ein Problemaufriss". In: dies. (Hg.) (2016): Religion in der Friedens- und Konfliktforschung. Interdisziplinäre Zugänge zu einem multidimensionalen Begriff. Sonderband 1 der Zeitschrift Friedens-und Konfliktforschung. Baden-Baden: Nomos, 7-26.

Werkner, Ines-Jacqueline (2016): "Der gerechte Frieden als neues friedensethisches Leitbild". In: Sedmak, Clemens (Hg.) (2016): Frieden. Vom Wert der Koexistenz. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 25-41.


2015

Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Baumgart-Ochse, Claudia/ von Boemcken, Marc/ Werkner, Ines-Jacqueline (2015): "Editor's Statement: Current Developments and Recommendations", in: dies. (Hg.): Peace Report 2015. Zürich: LIT, 3-29.

Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Baumgart-Ochse, Claudia/ von Boemcken, Marc/ Werkner, Ines-Jacqueline (2015): "Stellungnahme der Herausgeber und Herausgeberinnen: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen" in: dies. (Hg.): Friedensgutachten 2015. Friedensgutachten 2015, Münster: LIT, 3-29.


2014

Werkner, Ines-Jacqueline/ Hidalgo, Oliver (2014): "Religionen - Global Player in der internationalen Politik?", in: dies. (Hg.): Religionen - Global Player in der internationalen Politik? Wiesbaden: Springer VS, 1-11.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno/ Boemcken, Marc von (2014): "Editors’ Statement: Current Developments and Recommendations". in: dies. (Hg.): Peace Report 2014. Münster: LIT, 3-29.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Kursawe, Janet/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno/ von Boemcken, Marc (Hg.) (2014): "Stellungnahme der Herausgeber und Herausgeberinnen: Aktuelle Entwicklung und Empfehlungen", in: dies. (Hg.): Friedensgutachten 2014. Münster: LIT, 3-30.


2013

Boemcken von, Marc/ Werkner, Ines-Jacqueline/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno (2013): "Stellungnahme der Herausgeber und Herausgeberinnen: Aktuelle Entwicklungen und Empfehlungen", in: dies. (Hg.): Friedensgutachten 2013. Münster: LIT, 3-29.

Boemcken, Marc von/ Werkner, Ines-Jacqueline/ Johannsen, Margret/ Schoch, Bruno (2013): "Editors’ Statement: Current Developments and Recommendations". In: dies. (Hg.) (2013): Peace Report 2013. Münster: LIT, 3-29.

Liedhegener, Antonius/ Werkner, Ines-Jacqueline (2013): "Religion, europäische Identität und die Formierung einer europäischen Religionspolitik / Einführung", in: Werkner, Ines-Jacqueline/ Liedhegener, Antonius (Hg.): Europäische Religionspolitik. Religiöse Identitätsbezüge, rechtliche Regelungen und politische Ausgestaltung. Wiesbaden: Springer VS, 7-22.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Rademacher, Dirk (2013): Menschen geschützt / gerechten Frieden verloren? Eine Einleitung. In: Dies. (Hg.): Menschen geschützt / gerechten Frieden verloren? Kontroversen um die internationale Schutzverantwortung in der christlichen Friedensethik. Münster: LIT, 1-20.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Rademacher, Dirk (2013): "Protecting People – Losing Just Peace? An Introduction". In: Dies. (Hg.): Protecting People – and Losing Just Peace? Debates on the Responsibility to Protect in the Context of Christian Peace Ethics. Münster: LIT, 1-18.


2012

Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (2012): "Militär als Gegenstand der Forschung – Eine Einleitung". In: Dies. (Hg.): Militärsoziologie – Eine Einführung. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 19-35.

Rowley, Elisabeth/ Weitz, Fabian/ Werkner, Ines-Jacqueline (2012): "Militärsoziologische Forschung in den USA und in Deutschland: Eine Literaturanalyse über fünf Jahrzehnte" in: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Militärsoziologie / Eine Einführung. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 495-519.

Werkner, Ines-Jacqueline (2012): "Wehrsysteme". In: Leonhard, Nina/Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Militärsoziologie / Eine Einführung. 2. aktualisierter und erweiterter Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 176-199.

Werkner, Ines-Jacqueline (2012): "Religion und ihre Bedeutung für Krieg, militärische Gewalt und den Soldaten". In: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Militärsoziologie – Eine Einführung. 2. akt. und erw. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 220-242.


2011

Werkner, Ines-Jacqueline (2011): "Krieg, politische Gewalt und Frieden – Religion und ihre Bedeutung in den Internationalen Beziehungen". In: Liedhegener, Antonius/ Tunger-Zanetti, Andreas/ Wirz, Stephan (Hg.): Religion – Wirtschaft – Politik. Forschungszugänge zu einem aktuellen transdisziplinären Feld. Baden-Baden: Nomos/Pano, 305-324.


2009

Werkner, Ines-Jacqueline (2009): "Friedensethik und humanitäre Intervention – Konsequenzen aus der Friedensdenkschrift". In: Dörfler-Dierken, Angelika/ Portugall, Gerd: Friedensethik und Sicherheitspolitik. Weißbuch 2006 und EKD-Friedensdenkschrift 2007 in der Diskussion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 141-152.

Werkner, Ines-Jacqueline (2009): "Die Rolle der EU zwischen westlichen und östlichen hegemonialen Interessen – Eine Analyse des russisch-georgischen Krieges". In: österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.): Auf dem Weg zum neuen Kalten Krieg? Vom neuen Antagonismus zwischen West und Ost. Münster: LIT, 88-112.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Liedhegener, Antonius (2009): "Von der Lehre vom gerechten Krieg zum Konzept des gerechten Friedens?" In: Dies. (Hg.) (2009): Gerechter Krieg – gerechter Frieden. Religionen und friedensethische Legitimationen in aktuellen militärischen Konflikten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 9-19.


2008

Werkner, Ines-Jacqueline (2008): "Strukturwandel der Streitkräfte in Europa". In: Haltiner, Karl W./ Kümmel, Gerhard (Hg.) (2008): Wozu Armeen? / Europas Streitkräfte vor neuen Aufgaben. Baden-Baden: Nomos, 59-77.

Werkner, Ines-Jacqueline (2008): "Europas Rolle in der künftigen Weltordnung". In: österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.) (2008): Die Neue Weltordnung in der Krise. Von der uni- zur multipolaren Weltordnung? Münster: LIT, 45-62.


2007

Werkner, Ines-Jacqueline (2007): "Streitkräfte in post-sozialistischen Staaten – Transformationsprozesse in vergleichender Perspektive". In: Werkner, Ines-Jacqueline/ Gause, Clemens (Hg.): Streitkräfte und Demokratie. Transformationsprozesse in post-sozialistischen Staaten. Baden-Baden: Nomos, 203-237.


2005

Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (2005): "Militär als Gegenstand der Forschung". In: Dies. (Hg.): Militärsoziologie – Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 13-22.

Werkner, Ines-Jacqueline (2005): "Wehrsysteme". In: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2005): Militärsoziologie – Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 91-113.

Werkner, Ines-Jacqueline (2005): "Soldat und Religion". In: Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.) (2005): Militärsoziologie – Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 287-307.

Werkner, Ines-Jacqueline (2005): "Der Lebenskundliche Unterricht in der Bundeswehr – eine unzulässige Staat-Kirche-Liaison?" In: Saalmann, Gernot (Hg.) (2005): Religionen und Nationen. Fundamente und Konflikte. Münster: LIT, 52-58.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Barker, Christine R. (2005): "Der Militärpfarrer im Auslandseinsatz: geistig-religiöser Beistand oder nur Sozialarbeiter? Zur Funktion von Religion in einer zunehmend säkularen Welt". In: Kümmel, Gerhard (Hg.) (2005): Diener zweier Herren. Soldaten zwischen Bundeswehr und Familie. Frankfurt/M.: Peter Lang, 169-185.


2004

Werkner, Ines-Jacqueline (2004): "Wehrstrukturen im internationalen Vergleich". In: Gareis, Sven Bernhard/ Klein, Paul (Hg.) (2004): Handbuch Militär und Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 89-100.

Werkner, Ines-Jacqueline (2004): "Die Weizsäcker-Kommission zur Bundeswehrreform – Politikberatung zwischen Anspruch und Wirklichkeit". In: Kümmel, Gerhard (Hg.) (2004): Wissenschaft, Politik und Politikberatung. Erkundungen zu einem schwierigen Verhältnis. Frankfurt/M.: Peter Lang, 51-76.

Werkner, Ines-Jacqueline (2004): "Die Wehrpflicht - Teil der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland?" In: Dies. (Hg.) (2004): Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 155-177.


2003

Werkner, Ines-Jacqueline (2003): "Musik im Militär - Bedeutung und Funktion am Beispiel des Großen Zapfenstreiches". In: Kümmel, Gerhard/ Collmer, Sabine (Hg.): Soldat / Militär / Politik / Gesellschaft. Facetten militärbezogener sozialwissenschaftlicher Forschung. Baden-Baden: Nomos, 103-113.

Werkner, Ines-Jacqueline (2003): "Warum geht Frau zur Bundeswehr? Motivationen und erste Erfahrungen der neuen Soldatinnen nach der vollständigen öffnung der Bundeswehr für Frauen. Eine qualitative Untersuchung". In: Kümmel, Gerhard/ Werkner, Ines-Jacqueline (Hg.): Soldat, weiblich, Jahrgang 2001. Sozialwissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Integration von Frauen in die Bundeswehr – erste Befunde. SOWI-Bericht Nr. 76. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, 81-122.

Werkner, Ines-Jacqueline (2003): "Der Säkularisierungsprozess und seine Bedeutung für die Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland – Eine Zustandsbeschreibung". In: Dies./ Leonhard, Nina (Hg.): Aufschwung oder Niedergang? Religion und Glauben in Militär und Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt/M.: Lang, 55-70.


2002

Werkner, Ines-Jacqueline (2002): "Soldatenseelsorge oder Militärseelsorge – Wie weiter mit der evangelischen Seelsorge in der Bundeswehr?" In: Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung (Hg.) (2002): Kirchenkarrieren – Militärseelsorge – Staatsämter. Berlin: Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung, 20-30.

Werkner, Ines-Jacqueline (2002): "Bundeswehrkommissionen als Instrument der Politikberatung – Die Weizsäcker-Kommission". In: Kümmel, Gerhard (Hg.) (2002): Wissenschaft, Politik und Politikberatung. Erkundungen zu einem schwierigen Verhältnis. Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, 47-68.


Zeitschriftenbeiträge

2017

Werkner, Ines-Jacqueline (2017): Just Policing. Eine Alternative zur militärischen Intervention?, epd-Dokumentation, Nr. 22, Frankfurt a. M. 30.05.2017, 4-86.

Werkner, Ines-Jacqueline (Red.) et.al. (2017): Berliner Memorandum „Sicherheit neu denken – Wege des Friedens in Europa“, epd-Dokumentation, Nr. 40, Frankfurt a. M. 04.10.2017, S. 1-18. (auch abrufbar unter https://www.fest-heidelberg.de/berliner-memorandum-sicherheit-neu-denken-wege-des-friedens-in-europa/).


2015

Werkner, Ines-Jacqueline (2015): "Just Policing / Idee, Konzept, Hintergründe", epd-Dokumentation, Nr. 16, Frankfurt/M. 14.05.2015, 26-30.

Werkner, Ines-Jacqueline (2015): Gerechtes polizeiliches Handeln. Die Idee der Gewaltminimierung bei „Just Policing“ kann Konfliktprävention voranbringen. „Zur Sache BW“ / Evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, Ausgabe 27, 1/2015, 46-48.

Werkner, Ines-Jacqueline (2015): Friedenspolitische Leitlinien / das Gebot der Stunde. Arbeitskreis Sicherheit und Bundeswehr, 8 (4), 12-14.


2013

Werkner, Ines-Jacqueline (2013): Komplementarität als Königsweg christlicher Friedensethik? Kontroversen im Spannungsfeld von Pazifismus und militärischer Gewalt. S+F Sicherheit und Frieden / Security and Peace 31 (3), 133-139 (peer-reviewed).


2012

Werkner, Ines-Jacqueline (2012): Die Anpassung von Politik und Militär in den Ländern Mittel- und Osteuropas an Europa / Ein Weg zu mehr Demokratie? Reader Sicherheitspolitik 2012 (1) [online] (angefragter Beitrag).


2011

Werkner, Ines-Jacqueline (2011): Die Verflechtung innerer und äußerer Sicherheit / Aktuelle Tendenzen in Deutschland im Lichte europäischer Entwicklungen. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4 (1), 65-87 (peer-reviewed).

Werkner, Ines-Jacqueline (2011): Wehrpflicht und Zivildienst – Bestandteile der politischen Kultur? In: Aus Politik und Zeitgeschichte/APuZ 48/2011, 39-45 (angefragter Beitrag).


2010

Werkner, Ines-Jacqueline (2010): The Institutional Interweaving of Internal and External Security in Europe. S+F Sicherheit und Frieden / Security and Peace, 28: 2, 67-73 (peer-reviewed).

Werkner, Ines-Jacqueline (2010): Religion and its Importance in International Politics: A Case Study of 2008 Russian-Georgian War. Caucasian Review of International Affairs 4 (3), 237-247 (peer-reviewed).


2008

Barker, Christine R./ Werkner, Ines-Jacqueline (2008): Military Chaplaincy in International Operations: A Comparison of Two Different Traditions. Journal of Contemporary Religion 23 (1), 47-62. (peer-reviewed)

Werkner, Ines-Jacqueline (2008): Nie wieder gerechter Krieg? „Skepsis“, „Bedenken“, „Kritik“ / die Richtung der Friedensdenkschrift ist eindeutig, die Konsequenzen sind es nicht. Zur sache. bw. Evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, 13, 34-36.

Werkner, Ines-Jacqueline (2008): Die neuen Kriege / Implikationen für den demokratischen Rechtsstaat. Erwägen / Wissen / Ethik, 19: 1, 124-126.


2007

Werkner, Ines-Jacqueline (2007): Vorpolitische Grundlagen des demokratischen Verfassungsstaates bei Jürgen Habermas und Joseph Ratzinger. Zeitschrift für Politikwissenschaft 17 (2), 379-392. (peer-reviewed)


2005

Werkner, Ines-Jacqueline (2005): Sicherheitspolitik in neuer Gestalt. Wehrpflicht in Europa: Einflüsse der politisch-militärischen Kultur. Zur sache.bw. Evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, 8, 34-41.

Werkner, Ines-Jacqueline/ Barker, Christine R. (2005): Überschreitung des Normalen. Begleitung im Auslandseinsatz / ein deutsch-britischer Vergleich. Zur sache.bw. Evangelische Kommentare zu Fragen der Zeit, 8, 45-47.


2004

Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jacqueline (2004): Religion, Militär und Gesellschaft. Über die Zukunft der Kirchen und der Militärseelsorge in Deutschland, Berlin 1. März 2004. Deutschlandarchiv. Zeitschrift für das vereinigte Deutschland 37 (3), 488-490.

Werkner, Ines-Jacqueline (2004): Wehrsysteme im Wandel. Aktuelle europäische Trends. IFDT. Information für die Truppe. Zeitschrift für Innere Führung 48 (1), 49-51.


2003

Kümmel, Gerhard/ Werkner, Ines-Jacqueline/ Kozielski, Peter Michael (2003): Die Öffnung der Bundeswehr für Frauen. Eine Zwischenbilanz. IFDT. Information für die Truppe. Zeitschrift für Innere Führung 47 (4), 56-59.


2002

Werkner, Ines-Jacqueline (2002): Militärseelsorge / Eine Reform vor ihrem Scheitern. 4/3. Fachzeitschrift zu Kriegsdienstverweigerung, Wehrdienst und Zivildienst 20 (3), 102-112.

Werkner, Ines-Jacqueline (2002): Angst vor dem Bundestag. Nach anfänglichem Widerstand akzeptieren Ostdeutschlands Protestanten den Militärseelsorgevertrag. Zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft 3 (10), 15-16.


2001

Werkner, Ines-Jacqueline (2001): Von der Militär- und Soldatenseelsorge zur gemeinsamen Bundeswehrseelsorge. epd-Dokumentation, Nr. 30/1, Frankfurt/M. 10.07.2001, 1-73.


Zeitungsbeiträge

2010

Werkner, Ines-Jacqueline (2010): Noch die Schule der Nation? Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23. Juli 2010, Nr. 168, Seite „Die Gegenwart“, 9 (angefragter Beitrag von 21.000 Zeichen).


 

Organisation von Kongressen, Tagungen und Ringvorlesungen

Orientierungswissen zum gerechten Frieden, Konsultationsprozess 2016-2019 mit der Eröffnungsveranstaltung am 30. Mai 2016 in Berlin, 28 Konsultationen in Heidelberg (FEST) sowie einer Abschlussveranstaltung am 19. September 2019 in Berlin und einer Transfertagung vom 9.-10. Dezember in Berlin.

„In der noch nicht erlösten Welt … für Recht und Frieden … zu sorgen.“ Frieden, Gerechtigkeit, Recht und staatliche Gewalt im Kontext von Just Policing, Studientagung vom 20. bis 21. Januar 2015 an der Evangelischen Akademie Villigst in Kooperation mit der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD

Religiöse Identitäten in politischen Konflikten, Tagung vom 21. bis 22. November 2014 in der Evangelischen Akademie zu Berlin, Kooperationsveranstaltung des Arbeitskreises „Politik und Religion“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft und des Forschungsverbundes „Religion und Konflikt

Gewaltfreie Außenpolitik heute – aus verantwortungsethischer Perspektive, Heidelberger Gespräche 2014 (4./5. November), Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg (FEST)

Menschen geschützt – gerechten Frieden verloren? Kontroversen um die internationale Schutzverantwortung in der christlichen Friedensethik, Internationaler Kongress vom 13. bis 15. Juni 2013 in Berlin, Veranstaltung der Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD, der Ev. Akademien in Berlin und Villigst und der Forschungsstätte der Ev. Studiengemeinschaft in Heidelberg in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Freiwilligendienste als Friedensdienste, Heidelberger Gespräche 2013 (7./8. Mai), Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft in Heidelberg (FEST)

Religionen – Global Player in der Internationalen Politik?, Tagung vom 1. bis 2. Februar 2013 an der Hessischen Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt a. M., Veranstaltung des Arbeitskreises „Politik und Religion“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft

Der Religionsbegriff in der Friedens- und Konfliktforschung und dessen Operationalisierung, Tagung vom 24. bis 26. Februar 2012 in der Evangelischen Akademie Villigst, DSF-Projekt
Wie hält es die Europäische Union mit der Religion?, Tagung vom 08. bis 10. Juli 2011 in der Evangelischen Akademie zu Berlin, Veranstaltung des Arbeitskreises „Politik und Religion“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft

Projektleitung Zentrum Frieden und Sicherheit des 33. Evangelischen Kirchentages, Dresden 2011

Frieden! Welcher Frieden? – Sicherheit! Für wen?, Workshop auf dem 2. Politischen Kirchentag vom 16. bis 18. September 2010 in Plön

20 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges – Zur Ambivalenz gegenwärtiger Friedenspolitik, Ringvorlesung im Sommersemester 2010 am Institut für Sozialwissenschaften, Arbeitsbereich Friedens- und Konfliktforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Religion, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement, Tagung vom 10. bis 12. Juli 2009 in der Evangelischen Akademie Villigst, Veranstaltung des Arbeitskreises „Politik und Religion“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft

Gerechter Krieg – Gerechter Frieden. Religion in aktuellen militärischen Konflikten, Tagung vom 27. bis 29. Juni 2008 in der Katholischen Akademie Berlin, Veranstaltung des Arbeitskreises „Politik und Religion“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft
Religion, Menschenrechte und Menschenrechtspolitik, Tagung vom 7. bis 9. September 2007 in der Theodor-Heuss-Akademie in Gummersbach, Veranstaltung des Arbeitskreises „Politik und Religion“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft

Präsentation des Lehrbuches „Militärsoziologie – Eine Einführung“ mit anschließender Podiumsdiskussion, Tagung am 31. Mai 2005 in der Universität Potsdam, Kooperationsveranstaltung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr und der Universität Potsdam

Religion, Militär und Gesellschaft. Über die Zukunft der Kirchen und der Militärseelsorge in Deutschland, Tagung am 1. März 2004 im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin, Kooperationsveranstaltung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr und des Instituts für vergleichende Staat-Kirche-Forschung

Maria Toropova, M.A.

Maria Toropova, M.A.

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Frieden

Schmeilweg 5, D-69118 Heidelberg
Telefon: 06221-9122-38
Fax: 06221-167257

E-Mail: maria.toropova@fest-heidelberg.de

Fachrichtung
Politikwissenschaft

 

Arbeitsschwerpunkte

  • Friedens- und Konfliktforschung, Friedensethik (Teilnahme an dem Konsultationsprozess „Orientierungswissen zum gerechten Frieden“ 2017–2019)
  • Religionen in internationalen Beziehungen
  • Religionen in Außenpolitik
  • Geographischer Schwerpunkt: Russland

Promotionsprojekt

„Echo der Symphonie: die Russisch-Orthodoxe Kirche als Faktor der russischen Außenpolitik“
(Betreuung: PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner, Goethe-Universität Frankfurt a. M.)

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK)
British Association for Slavonic and East European Studies (BASEES)

Publikationen

Bremer, Thomas und Maria Toropova. 2019. Die Rolle von Zivilgesellschaft in stabilen Autokratien am Beispiel der Russischen Orthodoxen Kirche. In Gerechter Frieden jenseits des demokratischen Rechtsstaates, hrsg. v. Ines-Jacqueline Werkner und Matthias Dembinski, 151–174, Wiesbaden: Springer VS.

Toropova, Maria. 2017. 1947, 1951. In 100 Jahre Oktoberrevolution. Eine alternative Chronik der Sowjetunion, hrsg. v. Zentralkomitee der deutschen Katholiken Renovabis e.V., Regensburg: Verlag Friedrich Pustet.

Toropova, Maria. 2013. Responsibility to Prevent – What can the Churches do? In Protecting People – and Losing Just Peace?: Debates on the Responsibility to Protect in the Context of Christian Peace Ethics, hrsg. v. Ines-Jacqueline Werkner und Dirk Rademacher, 161–173, Münster: LIT Verlag.